Bechtles Schweizer PLM-Spezialisten firmieren unter neuen Namen
Die zur Bechtle-Gruppe gehörenden PLM-Unternehmen Solid Solutions und SGSolution treten ab 1. Juli 2025 unter den Namen Bechtle PLM Schweiz und Bechtle Additive Manufacturing Schweiz auf. Damit will die Unternehmensgruppe im Product-Lifecycle-Management-Markt expandieren und die Kooperation zwischen ihren deutschen und Schweizer Unternehmen vertiefen.

Die Product-Lifecycle-Management(PLM)-Spezialisten der Bechtle-Gruppe firmieren per 1. Juli 2025 unter neuen Namen. Der Zürcher Software-Spezialist Solid Solutions wird künftig Bechtle PLM Schweiz heissen. Das in Wallisellen ansässige 3-D-Druck-Unternehmen SGSolution tritt neu als Bechtle Additive Manufacturing Schweiz auf, wie es in einer Mitteilung heisst. Ziel sei es, das PLM- und IT-Infrastruktur-Portfolio der Schweizer und deutschen Systemhäusern auszubauen.
Zusammen mit ihren deutschen Schwestergesellschaften und den weiteren Unternehmen Planetsoftware, Cadmes und Driveworks bilden Bechtle PLM Schweiz und Bechtle Additive Manufacturing Schweiz ein unter der Marke Bechtle geführtes Netzwerk von PLM-Anbietern, das in acht europäischen Ländern vertreten ist.
"Durch die Neufirmierung unserer PLM-Spezialisten positionieren wir uns auch in der Schweiz deutlich als ganzheitlicher Partner von Start-ups, Mittelstand und Konzernen im industriellen Bereich – in allen Facetten des Product Lifecycle Managements wie auch bei der Integration verlässlicher IT-Infrastrukturlösungen", lässt sich Uwe Burk, Bereichsvorstand PLM | Engineering & Manufacturing bei Bechtle Deutschland, in der Mitteilung zitieren.
Uwe Burk, Bereichsvorstand PLM | Engineering & Manufacturing bei Bechtle Deutschland. (Source: zVg)
Im April legte Bechtle Schweiz legt seine Niederlassungen in Basel und Pratteln zusammen und bezog neue Räumlichkeiten im Basler Grosspeter Tower. Der IT-Dienstleister will so lokale und globale Kunden besser erreichen, Arbeitsplatzkonzepte verbessern und seine Nachhaltigkeitsstrategie umsetzen. Lesen Sie hier mehr darüber.

BACS warnt vor möglichem Cyberangriff auf ESC

ICT-Berufsbildung Schweiz beruft Leiter für neue KI-Fachstelle

So wurde Bucher Connect zum Master of Swiss Web 2025

Bechtles Schweizer PLM-Spezialisten firmieren unter neuen Namen

Billy Idol lebt den Traum

Schweizer Finanzsektor probt den Cyber-Ernstfall

Umweltlabel "Energy Star" steht wohl vor dem Aus

Wofür ChatGPT und Co. 2025 wirklich genutzt werden

So betrifft das Schweizer Datenschutzgesetz KI-Anwendungen
