ZHAW ernennt Leiterin der Kompetenzgruppe "Smart Building Management"
Am ZHAW-Institut für Facility Management entsteht eine Kompetenzgruppe, die Lösungen für Smart Buildings, Smart Workplaces und resiliente Infrastrukturen entwickeln soll. Die Leitung der Gruppe übvernimmt Andrea González.

Am ZHAW-Institut für Facility Management entsteht die neue Kompetenzgruppe "Smart Building Management". Diese soll sich mit der nachhaltigen und nutzerzentrierten Entwicklung, Nutzung sowie Bewirtschaftung von Gebäuden und Arealen beschäftigen und Lösungen für Smart Buildings, Smart Workplaces und resiliente Infrastrukturen entwickeln. Die Leitung dieser Kompetenzgruppe übernimmt Andrea González im September 2025, wie die Fachhochschule mitteilt.
González bringt demnach mehr als 15 Jahre Erfahrung in den Bereichen Städtebau, Immobilienentwicklung, Architektur, Nachhaltigkeit und Digitalisierung mit. Sie habe bereits komplexe Immobilienprojekte in Europa und Asien umgesetzt und ihre Führungserfahrung reiche von der Projektleitung in Immobilienentwicklungs-Unternehmen bis zur Gesamtverantwortung als Head of Real Estate und Architektur bei der Firma Uster, heisst es in der Mitteilung der ZHAW. González achte in ihrer Arbeit besonders auf Smart-Building-Strategien, nachhaltige Bauweisen, Partizipationsprozesse, BIM-gestützte Planung und den Einsatz von KI bei der Planungsoptimierung wie auch im Betrieb und der Vermarktung. Nebenbei ist González in der Lehre tätig, unter anderem an der ETH Zürich. In der Forschung befasse sie sich insbesondere mit der Integration digitaler Technologien, vor allem von KI.
Übrigens hat im Juli 2025 die HSLU Sarah Hauser zur Leiterin des Departements für Informatik ernannt. Hier können Sie den Artikel dazu lesen.

Salesforce lanciert "Mulesoft Agent Fabric" zur Koordination von KI-Agenten

Google-Drive entwickelt neuen KI-gestützten Ransomware-Schutz

Phisher ködern mit Migros-Cumulus-Punkten

Warum Zürich fast 40 Millionen Franken für Informatik ausgibt

BACS gibt Tipps für Berufstätige, wie sie der Phishing-Falle entgehen

Projektormarkt sinkt im zweiten Quartal erneut

Kaiko.ai entwickelt den klinischen KI-Assistenten

Hamilton, Verstappen und Co. beim Pilz-Cup

Die Shortlist für Best of Swiss Apps 2025 steht fest
