Startschuss für den Netzmedien Grand Prix 2025
Am 26. November geht ein neuer Networking-Anlass in die Pole-Position: Am Netzmedien Grand Prix 2025 stehen spannende Fahrerlebnisse und das Vertiefen wertvoller Branchenkontakte auf dem Programm.
Am 26. November 2025 schalten die Ampeln auf der virtuellen Rennstrecke in Zürich auf Grün – und der Netzmedien Grand Prix 2025 nimmt Fahrt auf. In Zusammenarbeit mit dem Anbieter von Rennsimulationen Racing Unleashed richten die Netzmedien (IT-Markt, Netzwoche, SwissCybersecurity.net, ICTjournal) den brandneuen Networking-Event in der Flagship-Lounge an der Europaallee in Zürich aus.
17 Teams mit je zwei Fahrerinnen und Fahrern treten in hochmodernen Rennsimulatoren gegeneinander an. Der Abend verbindet Adrenalin, Networking und Apéro zu einem unvergesslichen Erlebnis – musikalisch begleitet von einem DJ, der für Stimmung sorgt und die Rennatmosphäre perfekt untermalt.
Sponsoren & Teams
Ein herzliches Dankeschön an alle Partner und Sponsoren, die den Netzmedien Grand Prix 2025 ermöglichen – ob auf der Strecke, im Hintergrund oder an der Siegerehrung.
Exklusiver Celebration Partner:
- Advanced Digital Network Distribution – Bitdefender
Team Sponsors:
- Advanced Digital Network Distribution – Igel Technology
- Advanced Digital Network Distribution – Scale Computing
- Also Schweiz
- Claranet Switzerland
- Netzmedien
- Nutanix
- Secomp / BenQ
- Synology
- Xelon
Hospitality Partner:
- Girgin
- Simultimate
Ort, Datum und Gäste
- Racing Unleashed, Kasernenstrasse 97, 8004 Zürich
- Mittwoch, 26. November 2025, 17.00–22.30 Uhr
Geladen sind rund 150 Gäste, darunter 17 Teams mit je zwei Fahrerinnen und Fahrern sowie deren Crews. Der Event findet exklusiv auf Einladung statt.
Die Veranstalter laden alle Interessierten ein, sich auf Social Media über den Hashtag #NMGP25 zu vernetzen und auszutauschen.
Der Netzmedien Grand Prix 2025 findet bei Racing Unleashed an der Kasernenstrasse 97 in Zürich statt. (Source: Netzmedien)
Preise & Auszeichnungen
Neben Ruhm und Ehre warten auf die besten Fahrerinnen, Fahrer und Teams attraktive Preise und mediale Sichtbarkeit:
Teamwertung (Best Team)
1. Platz – 2/1 Seiten Advertorial, crossmedial im Wert von 20'550 Franken
2. Platz – 1/1 Seite Advertorial, crossmedial im Wert von 12'900 Franken
3. Platz – 1/2 Seite Advertorial, crossmedial im Wert von 8800 Franken
Fahrerwertung (Best Driver)
1. Platz – 2 Tickets für den Formel-1-Grand-Prix in Monza inkl. Übernachtung in Mailand (Wert: 1750 Franken)
2. Platz – Go-Kart-Gutschein für das Tempodrom Winterthur (Wert: 750 Franken)
3. Platz – Abendessen bei Bindella (Wert: 450 Franken)
Die Top 3 Teams und Top 3 Fahrerinnen und Fahrer werden im Anschluss an den Event in der Netzwoche nochmals vorgestellt – mit Resultaten, Bildern und Eindrücken des Abends.
Eventablauf
Der Netzmedien Grand Prix 2025 folgt einem klaren Rennformat – mit spannenden Qualifikationen, einem Finalrennen und der grossen Siegerehrung. Für das leibliche Wohl steht den ganzen Abend lang ein Apéro riche bereit.
17.00 – 17.30 Uhr – Empfang
Check-in durch das Netzmedien-Team und Willkommensapéro.
17.30 – 18.00 Uhr – Begrüssung & Einführung
• Eröffnung durch Konstantinos Georgiou, Key Account Manager, Netzmedien
• Einführung durch Racing Unleashed: Rennetikette, Regeln, Basics des Sim-Fahrens und Streckenvorstellung
• Einstieg der ersten Fahrerinnen und Fahrer
Ab 18.00 Uhr – Qualifikationen (Runden A–C)
• Runde A: 18.00–18.45 Uhr
• Runde B: 19.00–19.45 Uhr
• Runde C: 20.00–20.45 Uhr
Jede Fahrerin und jeder Fahrer fährt dreimal 15 Minuten, um die schnellste gültige Runde zu setzen.
20.45 – 21.00 Uhr – Auswertung & Pause
Ermittlung der 17 besten Fahrerinnen und Fahrer für das Finalrennen.
21.00 – 21.15 Uhr – Finalrennen
Die schnellsten Fahrerinnen und Fahrer treten in einem 15-Minuten-Rennen gegeneinander an.
21.30 – 22.00 Uhr – Siegerehrung & Fotos
Moderation durch Konstantinos Georgiou, gemeinsam mit dem Celebration Partner Bitdefender.
Übergabe der Pokale für die besten Teams (1.–3. Platz) und die besten Fahrerinnen und Fahrer (1.–3. Platz) – begleitet von Champagner, Applaus und Erinnerungsfotos.
22.00 – 22.30 Uhr – Zeitpuffer & Networking
Optionale freie Fahrten, neue Gruppeneinteilungen oder einfach gemütliches Networking beim Ausklang des Abends.
In der Ascari-Bar der neuen Racing-Unleashed-Flagship-Lounge lässt es sich in den Rennpausen ausgiebig networken. (Source: Netzmedien)
Rennetikette & Steward-Team
- Fairness und Präzision stehen im Mittelpunkt. Nur Runden, bei denen die Strecke nicht verlassen wird, gelten als gültig.
- Unsportliches Verhalten kann mit Zeitstrafen oder Disqualifikation geahndet werden.
- Ein Race Director und 2 Stewards überwachen das Rennen, prüfen strittige Situationen und sorgen für einen fairen Ablauf auf und neben der Strecke.
Fahrzeugdesign & Live-Experience
Jedes Team tritt mit einem individuell gestalteten Livery an – also dem eigenen Design seines virtuellen Rennwagens. So sind die Fahrzeuge auf den Live-Screens sofort erkennbar, und Zuschauerinnen und Zuschauer können ihr Team während des Rennens wiederfinden und anfeuern. Farben, Logos und Designelemente machen jedes Fahrzeug einzigartig und verleihen dem Event den authentischen Motorsport-Look.
Hinweis für Gäste & Interessierte
Da der Rennablauf exakt getaktet ist, bitten wir alle Teilnehmenden und Gäste, pünktlich um 17.00 Uhr einzutreffen.
Wer spontan dabei sein möchte, hat noch die Chance: Es sind vereinzelt Plätze frei – sowohl für Team-Sponsoren, die dieses einmalige Erlebnis aktiv mitgestalten möchten, als auch für Gäste, die den Event live erleben und sich ein Bild davon machen wollen, wie es ist, nächstes Jahr als Sponsor dabei zu sein.
Interessierte können sich direkt bei Konstantinos Georgiou, Key Account Manager, Netzmedien, melden:
konstantinos.georgiou@netzmedien.ch
Update: Pocketbook startet Verkauf von E-Paper-Kunstdisplays
Helltec Engineering und Dualstack bündeln Kräfte
Startschuss für den Netzmedien Grand Prix 2025
Schweizer IT-Löhne steigen 2026 moderat - aber stärker als in allen anderen Branchen
Den Angreifern einen Schritt voraus
Var Group übernimmt Mehrheit an Tessiner 4IT Solutions
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Russische Hackergruppe Qilin greift Zürcher Bank an