Langes Warten auf Android-Updates
Android-Updates werden von den Herstellern oft erst mit grosser zeitlicher Verzögerung bereitgestellt. Fast alle Produzenten schnitten bei einem umfangreichen Test von c't schlecht ab. Nur Google liefert Updates sehr schnell aus.
Android-Nutzer müssen teilweise sehr lange auf Updates warten. Die zum Heise-Verlag gehörende Fachzeitschrift c't hat 170 mobile Geräte auf die Update-Häufigkeit hin untersucht. Dabei kamen teils erschreckende Zahlen heraus.
Beispielsweise müssen Nutzer von LG-Geräten im Durchschnitt fast 11 Monate auf ihr Android-Update waren. Schlecht schnitten auch Huawei (9,2 Monate), Samsung (8,6 Monate), Sony (8 Monate) und Motorola (7,9 Monate) ab. Die Autoren der Untersuchung hoben hervor, dass sie nicht mit so langen Wartezeiten gerechnet hätten. Knapp die Hälfte aller untersuchten Geräte habe seit der Auslieferung bis heute nie die aktuellste Android-Version erhalten.
Nur Google versorgt seine Nexus-Geräte nahezu unmittelbar mit Android-Updates. Der Ausführliche Test findet sich auf der Webseite des c't-Magazins.
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Zwischen Hype und Souveränität – die Zukunft der Cloud
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman