Die Hauptprobleme bei Magnetbändern als Datenspeicher
In einer Umfrage von Kroll Ontrack berichtet jedes dritte Unternehmen über Probleme mit Magnetbandspeichern. Auf die häufigsten Probleme machte Ontrack aufmerksam.
Der US-Datenrettungsspezialist Kroll Ontrack hat über die Hautprobleme mit Magnetbanddatenspeichern informiert. Noch immer sind Magnetspeicher eine kostengünstige Backup-Lösung und werden ständig weiterentwickelt. In einer Umfrage bei 250 Unternehmen sammelte Ontrack Informationen zur Zuverlässigkeit der Speicher-Tapes, berichtet Heise. Ein Drittel der Befragten Unternehmen gab dabei an, schon einmal Probleme mit dem Auslesen der Magnetspeicher gehabt zu haben. 10 Prozent berichteten sogar von Totalverlusten.
Ontrack gingen jedes Jahr 300 Anfragen von Unternehmen zur Datenrettung von Magnetspeichern zu. Dabei sei besonders problematisch, dass 40 Prozent der Unternehmen die Bänder nie überprüfen. Auch würden alte Bänder häufig über lange Zeiträume immer wieder verwendet. Ebenso mangelt es zumeist an einer durchgängigen Katalogisierung und Indizierung der Speicherrollen. 10 Prozent der Firmen gaben sogar an, dass ihnen die Hard- oder Software zum Auslesen der Filme fehlen würde, da neue Laufwerke die Speicherbänder nicht mehr auslesen können.
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Zwischen Hype und Souveränität – die Zukunft der Cloud
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry