Aktuelle Studie zeigt: noch einiges Marktpotenzial für BPM im Mittelstand
Neun von zehn Unternehmen halten es für wichtig, Abläufe zu beschreiben und zu modellieren, um diese effizienter zu machen. 38 Prozent haben jedoch ihre Prozesse bisher noch nie visualisiert und nur 36 Prozent der Befragten setzen Business Process Management (BPM)-Instrumente ein. So das Ergebnis des "BPM Trend Reports 2010" des Hamburger Marktforschungsinstitut SoftSelect, für den im Auftrag des indischen Business-Software-Herstellers Ramco Systems 100 mittelständische sowie grosse Unternehmen aus dem Deutschsprachigen Raum befragt wurden. Probleme ortete die Studie vor allem auch bei der Flexibilität der eingesetzten ERP-Systeme. So zeigten sich 40 Prozent der Unternehmen diesbezüglich mit ihren Lösungen unzufrieden. Immerhin kommen bei 41 Prozent der Unternehmen Service-orientierte Architekturen zum Einsatz und 60 Prozent setzen auf Web-Services zur Interaktion mit Fremdsystemen. Nur 9 Prozent verfügen indes auch über integrierte SOA-/BPM-Plattformen.
      
                  
                
        
        
      
100 Kilometer in wenigen Sekunden
      
      
      Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
        
 Uhr
      
    Fachbeitrag von NetApp Schweiz
      
      
      Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
        
 Uhr
      
    
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
      
      
      Digitale Exzellenz mit KI
        
 Uhr
      
    
Dossier in Kooperation mit HR Campus
      
      
      Integration statt Insellösung
        
 Uhr
      
    
McKinsey-Bericht
      
      
      Deep Tech soll Europa 1 Million neue Jobs bescheren
        
 Uhr
      
    
Event-Special zum Swiss Payment Forum
      
      
      Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
        
 Uhr
      
    
André Tasca
      
      
      Glenfis vollzieht einen CEO-Wechsel
        
 Uhr
      
    
"Data Breach Observatory"
      
      
      Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
        
 Uhr
      
    
Fabrizio Maggiore und Patrik Graf
      
      
      Adfinis ernennt COO und CFO
        
 Uhr
      
    
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
      
      
      Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
        
 Uhr