Aktuelle Studie zeigt: noch einiges Marktpotenzial für BPM im Mittelstand
Neun von zehn Unternehmen halten es für wichtig, Abläufe zu beschreiben und zu modellieren, um diese effizienter zu machen. 38 Prozent haben jedoch ihre Prozesse bisher noch nie visualisiert und nur 36 Prozent der Befragten setzen Business Process Management (BPM)-Instrumente ein. So das Ergebnis des "BPM Trend Reports 2010" des Hamburger Marktforschungsinstitut SoftSelect, für den im Auftrag des indischen Business-Software-Herstellers Ramco Systems 100 mittelständische sowie grosse Unternehmen aus dem Deutschsprachigen Raum befragt wurden. Probleme ortete die Studie vor allem auch bei der Flexibilität der eingesetzten ERP-Systeme. So zeigten sich 40 Prozent der Unternehmen diesbezüglich mit ihren Lösungen unzufrieden. Immerhin kommen bei 41 Prozent der Unternehmen Service-orientierte Architekturen zum Einsatz und 60 Prozent setzen auf Web-Services zur Interaktion mit Fremdsystemen. Nur 9 Prozent verfügen indes auch über integrierte SOA-/BPM-Plattformen.

"Model Studio: Exclusive"
Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung
Uhr

Innovation und Souveränität im Zentrum
Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie
Uhr

Cyberbetrug über Google und ChatGPT
KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern
Uhr

Delta Logic AG
Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz
Uhr

30 Mitarbeitende
Allink ist neues Mitglied von Leading Swiss Agencies
Uhr

Digitale Übersicht statt IT-Insellösungen
Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt
Uhr

Automatisierung von SecOps
Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM
Uhr

Bekämpfung von Desinformation
EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram
Uhr

Proton-Studie
US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen
Uhr

Swisscom Secure Vision
Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung
Uhr