CIOs sind zu reaktiv, stellt Studie von Boydak Management Consulting fest
Im Rahmen des IT-Strategie-Forums am Zürichsee fand gestern das alljährliche IT/Business-Gipfeltreffen auf dem Feusisberg statt. Gastgeber Selçuk Boydak, Gründer der Boydak Management Consulting, präsentierte an diesem Anlass auch Ergebnisse der IT-Value-Studie, welche auf der Basis von über 60 Workshops mit dem Topmanagement von Deutschen und Schweizer Unternehmen erhoben wurden. Dabei zeigte sich, dass die Geschäftsleitung von ihrer IT-Organsitionen mehr erwarten als „nur“ den reibungslose Infrastrukturbetrieb. In dieser Hinsicht zeigten sich 84 Prozent der befragten Topmanager mit ihrer IT zufrieden. Defizite orteten sie hingegen in der Fähigkeit ihrer IT-Organisationen, Impulse für das Business zu setzen. Nur gerade 28 Prozent waren der Ansicht, dass dies in ihrem Unternehmen der IT gelinge, 72 Prozent fanden dagegen, die IT verhalte sich zu reaktiv. Dabei zeigten die Studienergebnisse auch, dass die IT vielfach schlicht unterschätzt wird, während der umgekehrte Fall, dass nämlich die IT überschätzt wird, in keinem der befragten Unternehmen vorkommt.

Datenschutz vs. Microsoft-Cloud
Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung
Uhr

Abstimmung am 28. September
Das sagen Befürworter und Gegner zur E-ID
Uhr

Prognose von Gartner
2025 erreichen globale Ausgaben für KI fast 1,5 Billionen US-Dollar
Uhr

Kein Hindernis zu gross
Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht
Uhr

Gianna Luzio
Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom
Uhr

Studie von Adecco-Tochter LHH
Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das
Uhr

Phishing-Mails
Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login
Uhr

In Mägenwil oder Zürich
Brack Alltron sucht "Director Engineering & Technology"
Uhr

Bildsensor aus Perowskit
Bessere Bilder für Mensch und Maschine
Uhr

AI Hotspots der Schweiz
KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil
Uhr