Studie: In kleinen Gemeinden existieren kaum E-Government-Strategien
Die Studie „ICT in der öffentlichen Verwaltung, Schwerpunkt Gemeinden“ von MSM Research kommt zu dem Ergebnis, dass viele Schweizer Gemeinden über keine eigene E-Government-Strategie verfügen. Im Rahmen der Studie wurden im ersten Quartal 2010 103 Gemeinden und 18 Kantone befragt. Hinweise auf die wenig vorhandenen E-Governmemnt-Strategien liefert die Zusammensetzung der befragten Gemeinden: 57,9 Prozent haben nur zwischen einem und 19 Mitarbeiter, 64,4 Prozent verfügen zwischen einem und 19 Informatikarbeitsplätzen. Zudem leben in 74,8 Prozent der befragten Gemeinden weniger als 5'000 Einwohner. Gerade personelle Engpässe innerhalb dieser Kleinstgemeinden führen dazu, den staatlichen Anforderungen nicht nachzukommen. 
Dass viele dieser Gemeinden mit den Erwartungen des E-Government überfordert sind und sowohl von Kantonen als auch von Unternehmen Hilfe benötigen ist ein weiteres Ergebnis der Studie. Aber auch Fragen zu Themen wie Optimierung von Desktops, Servern, Netzwerkinfrastrukturen sowie Betriebssystemen und Applikationen liegen bei den Gemeinden im Trend. Mehr dazu lesen Sie in der aktuellen Netzwoche 11/2010 auf Seite 13.
      
                  
                
        
        
      
"Data Breach Observatory"
      
      
      Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
        
 Uhr
      
    Fachbeitrag von NetApp Schweiz
      
      
      Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
        
 Uhr
      
    
100 Kilometer in wenigen Sekunden
      
      
      Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
        
 Uhr
      
    
André Tasca
      
      
      Glenfis vollzieht einen CEO-Wechsel
        
 Uhr
      
    
Fabrizio Maggiore und Patrik Graf
      
      
      Adfinis ernennt COO und CFO
        
 Uhr
      
    
Event-Special zum Swiss Payment Forum
      
      
      Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
        
 Uhr
      
    
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
      
      
      Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
        
 Uhr
      
    
McKinsey-Bericht
      
      
      Deep Tech soll Europa 1 Million neue Jobs bescheren
        
 Uhr
      
    
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
      
      
      Digitale Exzellenz mit KI
        
 Uhr
      
    
Dossier in Kooperation mit HR Campus
      
      
      Integration statt Insellösung
        
 Uhr