Datenschutzbeauftragter des Kantons Zürich lanciert App
Seit Montag ist eine Datenschutz-App des Datenschutzbeauftragten des Kantons Zürich für Android und iOS verfügbar. Sie soll Bürger über ihre Rechte informieren.
Der Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich will die Bevölkerung vermehrt auf die wichtigsten Rechte bezüglich dem Schutz ihrer Daten und Privatsphäre informieren und konkrete Hilfestellungen anbieten, damit die Bürger diese einfordern können.
Um dieses Ziel zu erreichen, hat Bruno Baeriswyl, Datenschutzbeauftragter des Kantons Zürich, eine App namens "datenschutz.ch" in Auftrag gegeben. Sie ist seit heute Montag für Android (Version 2.2 und höher) und iOS (Version 7 und höher) erhältlich. Entwickelt hat die App die BDH Solutions AG aus Glattbrugg. Der Kanton Zürich selbst hat keine Entwickler eingesetzt.
Datenschutz im Alltag
Die Idee für die App ist laut Baeriswyl schon vor einige Monaten entstanden. "Wir wollten den Datenschutz vermehrt in den Alltag der Menschen einbringen", so Baeriswyl auf Anfrage. Die logische Folge war die Lancierung einer App, da Smartphones im heutigen Alltag stark verbreitet sind.
Baeriswyl könnte sich vorstellen, die App in Zukunft auch für den Rest der Schweiz zugänglich zu machen. Derzeit seien Gespräche mit Privatim, der Vereinigung der Schweizerischen Datenschutzbeauftragten, im Gange. Konkret geplant sei aber noch nichts, so Baeriswyl. Im Falle einer solchen Expansion müsste die App in alle Landessprachen übersetzt werden. Derzeit ist sie auf Deutsch verfügbar.

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

Krebsbekämpfung in der Cloud

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI

Der Weg aus dem Datenchaos
