Partner-Post Amazon Web Services

Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz

Uhr

Amazon Web Services (AWS) hat sich seit der Eröffnung des ersten Schweizer Büros 2016 zu einem Schlüsselakteur in der digitalen Transformation der Schweiz entwickelt. Mit seinen Investitionen in die Schweizer Cloud-Infrastruktur unterstreicht das Unternehmen sein langfristiges Engagement.

Chris Keller, General Manager Europe ­Central, AWS. (Source: zVg)
Chris Keller, General Manager Europe ­Central, AWS. (Source: zVg)

Seit 2006 hat AWS das umfangreichste Cloud-Angebot der Welt und seine Services kontinuierlich erweitert. Heute bietet das Unternehmen über 240 Services für Datenverarbeitung, Datenspeicherung, Datenbanken, Analytics, Machine Learning, künstliche Intelligenz (KI), Internet der Dinge (IoT), Sicherheit und hybride Umgebungen an. Die globale Infrastruktur umfasst 117 Verfügbarkeitszonen in 37 Regionen weltweit, wobei AWS kontinuierlich in den Ausbau seiner Infrastruktur investiert, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden.

Die Schweiz nimmt für AWS eine besondere Rolle ein. Schweizer Unternehmen gehörten zu den ersten AWS-Kunden in Europa, und die Präsenz von AWS ist parallel zur wachsenden Kundenbasis stetig gewachsen. Nach der Eröffnung des ersten Büros in Zürich 2016 folgten Standorte in Genf (2017) und Bern (2022), letzterer speziell für den öffentlichen Sektor.

Ein Meilenstein war die Eröffnung der AWS Europe (Zurich) Region im November 2022. Die Investition von 5,9 Milliarden Franken in die Cloud-Infrastruktur in der Schweiz leistet über die nächsten 15 Jahre einen Beitrag von 16,3 Milliarden Franken zum Schweizer BIP und unterstützt über 2500 Vollzeitstellen bei externen Anbietern. Mit drei Verfügbarkeitszonen bietet sie Schweizer Kunden durch lokalen Zugang zu modernsten Cloud-Technologien grössere Wahlfreiheit und Flexibilität. Kunden können ihre Daten lokal speichern und verarbeiten – mit der Gewissheit, dass sie die vollständige Kontrolle über ihre Daten und deren Standort behalten. 

Besonders in regulierten Branchen wie dem Finanzsektor und dem Gesundheitswesen eröffnet die lokale AWS-Infrastruktur neue Möglichkeiten. Die Kombination aus lokalem Hosting, strengen Sicherheitsstandards und modernsten Cloud-Services ermöglicht es Unternehmen, innovative Lösungen zu entwickeln und dabei strenge regulatorische Anforderungen zu erfüllen. 

«Die Schweiz ist für AWS ein strategisch wichtiger Markt. Die hohe Innovationskraft der Schweizer Wirtschaft, gepaart mit dem Potenzial in regulierten Branchen wie Finanzdienstleistungen und Gesundheitswesen, macht das Land zu einem Schlüsselstandort in Europa», erklärt Chris Keller, General Manager Europe Central bei AWS.

Im AWS Partner Network sind 200 Partner in der Schweiz aktiv, davon mehr als ein Drittel Schweizer Unternehmen. Über zehntausend aktive Kunden, darunter Clariant, Helvetia, Kudelski, Novartis, Richemont, Roche Group, Swisscom und Zurich Insurance nutzen AWS-Services. Diese breite Adoption spiegelt das Vertrauen in die AWS-Infrastruktur und deren Fähigkeit wider, die hohen Schweizer Standards für Datenschutz und Sicherheit zu erfüllen.

AWS arbeitet eng mit lokalen Organisationen zusammen, besonders im Bildungsbereich. Die Zusammenarbeit mit ICT Berufsbildung Schweiz modernisiert das nationale IT-Curriculum: Seit 2021 profitieren jährlich rund 3000 IT-Lernende von neuen Cloud-Modulen. Das «AWS re/Start»-Programm, 2022 in Lausanne und Zürich eingeführt, fördert gezielt lokale Talente, die eine Karriere in der Cloud anstreben. 

 


AWS Logo



AWS Summit Zurich

Am 11.09.2025 lädt AWS zum AWS Summit Zurich in Halle 550 Zürich-Oerlikon.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und melden Sie sich kostenfrei an!

Webcode
gt2ng9zD