Die Cloud-Preise purzeln weiter
Nach Google und Amazon senkt auch Microsoft die Cloud-Preise. Die Preise für Speicherplatz auf Azure sollen bis zu 65 Prozent sinken.
Microsoft steigt in den Preiskampf um die Cloud ein. Nachdem Google kürzlich die Wolkenpreise drastisch gesenkt hatte, und Amazon sofort nachgezogen hatte, will nun auch Microsoft die Preise für die Cloud-Plattform Azure senken. Die berichtet techcrunch.com.
Das Redmonder Computerunternehmen hatte schon länger angedeutet, dass es preislich mit den Konkurrenten mithalten wolle. Der Schritt überrascht daher wenig. Die Preise für Windows Azure sollen nun, je nach genauer Dienstleistung, um 35 bis 65 Prozent sinken. Gültig werden die neuen Tarife ab 1. Mai 2014, das heisst einen Monat nach denen der Konkurrenz von Amazon und Google.
Die aktualisierte Preisliste kann hier, unterteilt nach Regionen, eingesehen werden.
Russische Hackergruppe Qilin greift Zürcher Bank an
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Var Group übernimmt Mehrheit an Tessiner 4IT Solutions
Den Angreifern einen Schritt voraus
Schweizer IT-Löhne steigen 2026 moderat - aber stärker als in allen anderen Branchen
Startschuss für den Netzmedien Grand Prix 2025
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Update: Pocketbook startet Verkauf von E-Paper-Kunstdisplays
Eine weitere Folge von "So erkennen Sie KI-Mogeleien"