Keiner zu klein, ein Cybercrime-Opfer zu sein
Viele Unternehmen halten sich für zu unbedeutend für eine Cyberattacke. Das ist eine grobe Fehleinschätzung – und nur einer von vielen Cybersecurity-Irrtümern.

Viele Unternehmen halten sich für zu unbedeutend für eine Cyberattacke. Das ist eine grobe Fehleinschätzung – und nur einer von vielen Cybersecurity-Irrtümern.
Irrtum 1:
Die Zahlung eines Lösegelds bringt unsere Daten zurück. Unternehmen, die Lösegeld bezahlen, erhalten nur in den seltensten Fällen all ihre Daten zurück.
Irrtum 2:
Unsere Mitarbeiter werden regelmässig geschult. Das reicht. Mitarbeiterschulung ist nur ein (wichtiger) Teil einer umfassenden Cybersecurity-Strategie.
Irrtum 3:
Unsere IT ist mit einer Firewall gut gesichert. Eine Firewall genügt nicht, um Ihre Organisation umfassend zu schützen.
Irrtum 4:
Sicherheit ist Sache der IT-Abteilung. IT-Sicherheit ist ein wichtiges strategisches Thema für das ganze Unternehmen.
Irrtum 5:
Sicherheit ist zu wichtig für Outsourcing. Auch wenn das Unternehmen über ein eigenes IT-Team verfügt, lohnt sich die Zusammenarbeit mit einem kompetenten IT-Sicherheitspartner.
Irrtum 6:
Wir sind für Hacker nicht interessant. Jede Person und jedes Kleinstunternehmen mit digitaler Präsenz und Computern ist ein potenzielles Opfer.
Irrtum 7:
Wir haben einen Notfallplan. Ein Notfallplan ist wichtig, bietet aber allein nicht genügend Schutz, weil er immer reaktiv ist.
Irrtum 8:
Wir haben eine Versicherung. Nur weil Ihr Fahrzeug versichert ist, verzichten Sie nicht auf die Bremsen.
Bei UMB beherrschen wir alle Disziplinen Ihrer IT – und schliessen die Einfallstore für Hacker! Das UMB Cyber Defense Center ist immer bereit, einzugreifen.
Mehr Informationen finden Sie hier!
UMB AG
creating time
Hinterbergstrasse 19
6330 Cham
www.umb.ch

Update: Ingram Micro kehrt zum regulären Betrieb zurück

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Update: Oracle Database@AWS ist allgemein verfügbar

Betrüger zielen mit Quishing auf Ledger-User

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Windows-10-Ende kurbelt PC-Markt an

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Kapo Zürich führt Online-Polizeiposten dauerhaft ein
