Comparex leitet weitere rechtliche Schritte gegen Bison-Gruppe ein
Comparex macht Druck gegen Bison: Auf die Strafanzeige beim Luzerner Untersuchungsrichteramt folgt der Antrag auf Einleitung von vorsorglichen Massnahmen gegen Bison Schweiz, Bison Holding und Bison IT Services beim Luzerner Obergericht. Gefordert wird die Unterlassung von konkurrenzierendem Verhalten gegenüber Comparex Schweiz, um „irreparable Schäden“ zu vermeiden. Jedwelche gegenseitige Unterstützung der drei Bison-Firmen sei - soweit es diesen Fall betreffe - zu untersagen. Comparex stützt seine Anträge auf vertragliche Vereinbarungen mit Bison und auf das Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. Das Unternehmen hofft auf einen Entscheid in wenigen Wochen.
Im Zusammenhang mit der Massenkündigung von 180 Mitarbeitern hatte Comparex Schweiz zuvor schon Strafanzeige eingereicht. Zuständig für die Strafuntersuchung ist die Abteilung Wirtschaftskriminalität des kantonalen Luzerner Untersuchungsrichteramts. Ermittelt wird unter anderem gegen den ehemaligen CEO und einen ehemaligen Verwaltungsrat der Comparex Schweiz AG, die beide für die Bison-Gruppe tätig sind. Vor einigen Wochen fanden bereits Hausdurchsuchungen an diversen Orten statt und es wurden Akten sichergestellt. Peter Jung, CEO der Comparex Schweiz AG, sagt: „Wir sind sehr froh über die raschen untersuchungsrichterlichen Ermittlungen, die, falls sie zu einer Anklage und gerichtlichen Verurteilung führen, auch zivilrechtliche Konsequenzen haben können.“
50 von 70 Websites fallen durch
Schweizer Gemeinde-Websites scheitern an digitaler Barrierefreiheit
Uhr
Wegen Broadcoms Partnerpolitik
IBM verkauft keine VMware-Lizenzen mehr
Uhr
"You are going to make me vomit"
Unterwegs im Auto mit Mutti
Uhr
Zusammenarbeit mit Nextera Energy
Google reaktiviert ein Kernkraftwerk, um seine KI zu versorgen
Uhr
Thomas Sutter
Switch ernennt neuen Managing Director
Uhr
CNO Panel 2025
Mutig, aber resilient, in die KI-Zukunft
Uhr
Jetzt an der nationalen Umfrage teilnehmen
Wo die Stärken, Chancen und Risiken im Schweizer Cybersecurity-Ökosystem sind
Uhr
Angebliche Prämienrückerstattung
Cyberkriminelle geben sich als Visana aus
Uhr
Bewertungsmodell mit vier Stufen
BACS präsentiert Konzept für koordinierte Bewältigung von Cyberangriffen
Uhr
Durch die Augen der Bösewichte
Wie Datendiebe auf Beutejagd gehen
Uhr