Internet in Syrien lahmgelegt
Syrien ist seit gestern fast flächendeckend offline.
Laut dem Web-Unternehmen Renesys ist Syrien offline: Die 84 syrischen IP-Adressblöcke seien nicht mehr erreichbar, und eine Nachverfolgung von Datenpaketen mit Traceroute scheitere. Alle Netzwerke der staatlichen "Syrian Telecommunications Establishment", die für die Internet-Infrastruktur verantwortlich ist, seien nicht mehr im Web. Nur Tata Communications sei es gelungen, seine fünf Netzwerke über syrische IP-Adressen aufrechtzuerhalten, schreibt Renesys.
Akamai hat die Analyse von Renesys bestätigt: Das syrische Internet sei gestern um 11:27 Uhr abgeschaltet worden, so das US-Netzwerkunternehmen. Der syrische Informationsminister bestreitet, dafür verantwortlich zu sein. Ob das syrische Regime für den Ausfall verantwortlich ist oder nicht, ist bis jetzt noch unklar.

SCION Association ernennt neuen Vorsitzenden

Swissbit angelt sich G-Data-Urgestein

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Cyberkriminelle täuschen mit bekannten Persönlichkeiten

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich

Open Source gehört die Zukunft: So wurde Adfinis von einem Schweizer Startup zu einer internationalen Erfolgsgeschichte

KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich
