Datenübertragung per Licht
Mit Li-Flame könne der Nutzer jede Handelsübliche LED-Leuchte in einen Wireless Access Point verwandeln. Das Gerät von PureLiFi soll herkömliche WiFi-Technologie deutlich übertreffen.
PureLiFi, ein Spin-out der Universität von Edinburgh, hat ein neues Produkt vorgestellt, das Datenübertragung durch Licht ermöglichen soll. Mit der Deckeneinheit von Li-Flame könne der Nutzer jede handelsübliche LED-Leuchte in einen Wireless Access Point verwandeln, teilte das Unternehmen mit. Die zugrunde liegende Technik nennt sich Visible Light Communicaion.
Datenübertragung sei im gesamten beleuchteten Raum möglich und gehe nahtlos von Glühbirne zu Glühbirne über, wenn der Nutzer sich im Raum bewege. Die Technik soll gewöhnliche WiFi-Verbindungen deutlich übertreffen, was die Datendichte und Sicherung angeht. Die Auslieferung von Li-Flame an Industriekunden werde im vierten Quartal des laufenden Jahres beginnen.

Mistral veröffentlicht Sprachverarbeitungsmodelle namens Voxtral

Internationale Behörden gehen gegen russische DDoS-Hackergruppe vor

MSPs werden zu Schlüsselpartnern für IT-Sicherheit

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

Mobilezone feiert Lehrabschlüsse seiner Auszubildenden

Wenn bei High School Musical die Musik abgedreht wird

Meta bezieht zwei neue Zürcher Standorte

Scale Computing und Bitdefender bieten kombinierte Sicherheitslösungen an

Hardwareanbieter in der Schweiz glauben nicht mehr an Wachstum
