Orange verdoppelt die Surf-Geschwindigkeit
Orange hat in Bern begonnen, sein Mobilfunknetz aufzurüsten. 2015 sollen die grössten Schweizer Städte auf den 4G Plus Standard gebracht werden. Der Telko will damit die mobile Internetgeschwindigkeit verdoppeln.

Orange hat damit begonnen sein Mobilfunknetz schrittweise aufzurüsten. Der Anbieter baut sein Netz vom aktuellen 4G-Standard (LTE) zu 4G Plus (LTE Advanced) aus, wie der Telko mitteilt.
Dies soll die Datenübertragungsraten bei der mobilen Internetnutzung verdoppeln. Orange-Kunden könnten nach der Aufrüstung Apps, Musik und Filme unterwegs mit bis zu 300 Megabit pro Sekunde downloaden.
Um von diesen neuen Geschwindigkeiten Gebrauch zu machen, sei kein Angebotswechsel nötig, versichert der Telko. Orange biete 4G und 4G Plus mit allen Abos und Prepay-Angeboten.
Die Einführung von 4G Plus beginne nach eigenen Angaben in Bern. 2015 sollen die grössten Schweizer Städte folgen.

So stärken Unternehmen ihre Resilienz

Falsche Captchas verbreiten Schadsoftware

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich

iWay und Wingo holen Gold-Siegel für Kundenzufriedenheit

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Open Source gehört die Zukunft: So wurde Adfinis von einem Schweizer Startup zu einer internationalen Erfolgsgeschichte

Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme

Das sagt die Luzerner Regierung zum Datenschutz des Epic-KIS am Kantonsspital

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business
