Deutliches Verdikt
Nationalrat will mehr Überwachung
Der Nationalrat hat das Nachrichtendienstgesetz definitiv verabschiedet. Die Gegner des Gesetzes planen ein Referendum.

Big Brother is watching you. (Quelle: Creative Commons Attribution-ShareAlike 2.0 Generic: www.flickr.com/photos/doctorow/ )
Big Brother is watching you. (Quelle: Creative Commons Attribution-ShareAlike 2.0 Generic: www.flickr.com/photos/doctorow/ )
Der Nationalrat hat das Nachrichtendienstgesetz mit 145 zu 41 Stimmen bei 8 Enthaltungen verabschiedet. Eine Diskussion gab es laut Protokoll nicht. Ein PDF zeigt alle Voten im Überblick.
Mit dem Ja zum Nachrichtendienstgesetz wird die staatliche Überwachung stark ausgebaut. Der Nachrichtendienst des Bundes darf neu Computer hacken, Trojaner einsetzen und den Datenverkehr über Glasfaser analysieren. Die Gegner der Vorlage arbeiten bereits an einem Referendum.

Am 30. Oktober 2025
Einladung zum Webinar: Die Anatomie eines Ransomware-Angriffs
Uhr

Swico ICT-Index
Der ICT-Bereich verliert weiter an Punkten
Uhr

30-jähriges Bestehen
iWay feiert Jubiläum im 90er-Stil
Uhr

Sora 2
OpenAI bringt Version 2 seiner Video-KI als Social-Media-App
Uhr

Quantum Readiness Award
Digicert prämiert die Post-Quanten-Strategie von Migros
Uhr

Airline-Werbung in flauschig
Wenn Kater auf Reisen gehen
Uhr

Kaiko.ai entwickelt den klinischen KI-Assistenten
Uhr

Network-as-a-Service-Anbieter Megaport
Anapaya gewinnt Partner für globale SCION-Reichweite
Uhr

Opfer filtern und Druck erhöhen
Warum sich Phisher zweimal melden
Uhr

Benjamin Morach
Boston Consulting Group ernennt neuen Schweiz-Chef
Uhr
Webcode
4478