Deutliches Verdikt
Nationalrat will mehr Überwachung
Der Nationalrat hat das Nachrichtendienstgesetz definitiv verabschiedet. Die Gegner des Gesetzes planen ein Referendum.
Big Brother is watching you. (Quelle: Creative Commons Attribution-ShareAlike 2.0 Generic: www.flickr.com/photos/doctorow/ )
Big Brother is watching you. (Quelle: Creative Commons Attribution-ShareAlike 2.0 Generic: www.flickr.com/photos/doctorow/ )
Der Nationalrat hat das Nachrichtendienstgesetz mit 145 zu 41 Stimmen bei 8 Enthaltungen verabschiedet. Eine Diskussion gab es laut Protokoll nicht. Ein PDF zeigt alle Voten im Überblick.
Mit dem Ja zum Nachrichtendienstgesetz wird die staatliche Überwachung stark ausgebaut. Der Nachrichtendienst des Bundes darf neu Computer hacken, Trojaner einsetzen und den Datenverkehr über Glasfaser analysieren. Die Gegner der Vorlage arbeiten bereits an einem Referendum.
Prüfung strengerer Auflagen
EU nimmt Marktmacht von US-Cloud-Giganten unter die Lupe
Uhr
ChatGPT betroffen
Cloudflare-Ausfall legt etliche Onlinedienste lahm
Uhr
Management-Buy-out
Langjähriger Chefredaktor übernimmt Netzmedien AG
Uhr
Klinge statt Knochen
Hund zeigt beeindruckende Schwert-Skills
Uhr
Einstiegspaket ab 9500 Franken
Netnode lanciert KI-Lösungen und Fixpreis-Angebot für KI-Chatbots
Uhr
Umfrage von Kaspersky
Jedes dritte KMU sucht externen Cybersecurity-Partner
Uhr
Sima 2
Google Deepmind enthüllt KI-Agenten für 3-D-Umgebungen
Uhr
Experteninterview von Bug Bounty Switzerland
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Uhr
Matthew Turnbull
Adesso Schweiz ernennt neuen Head of Advisory
Uhr
Digital Signage
Globaler Markt für LED-Displays erlebt Aufschwung
Uhr
Webcode
4478