Special
Finance 2030 - Ausgabe 2025

Das neue Finance 2030 dreht sich um das Thema KI-Agenten im Zahlungsverkehr. Was es damit auf sich hat und wie das funktionieren soll, erläutert Santosh Ritter von Visa. Tobias Trütsch von der Universität St. Gallen erklärt, wie KI-Agenten das Bezahlverhalten verändern; und Handelsexperte Malte Polzin spricht darüber, was KI-Agenten für den E-Commerce bedeuten. Im grossen Interview: Thomas Greuter, CIO der Migros Bank, über den Wandel der CIO-Rolle sowie über die Chancen und Risiken von KI in der Finanzbranche.
Partner
Aus dem Special

Digitale Innovation
UBS experimentiert mit KI-Avataren für ihre Finanzanalysen
Uhr

Betrügerische "3D-Secure"-Aufforderungen
Phisher geben sich als Swiss Bankers aus
Uhr

Automated Scenario Calibration Cloud Service
Oracle automatisiert den Kampf gegen Geldwäscherei
Uhr

Erste Handelspartner bekannt
BX Digital startet regulierten DLT-Handel in der Schweiz
Uhr

Bericht von CV VC
Crypto Valley sieht sich auf Wachstumskurs
Uhr

HSLU-Umfrage
Was Schweizer Retailbanken mit KI anstellen (möchten)
Uhr

KI im E-Commerce
Visa und Mastercard lancieren Bezahllösungen für KI-Agenten
Uhr

Umfrage der Finma
Schweizer Banken setzen auf KI
Uhr

Banking-as-a-Service
Hypi Lenzburg partnert mit Start-ups Homie und Arvy
Uhr

Domenico Sottile übernimmt auf Zeit
Berner Kantonalbank schafft Departement für Digitalisierung
Uhr

Studie der HSLU
Schweizer Fintech-Markt stagniert
Uhr

Blockchain Security
Check Point partnert mit Cardano
Uhr

Bias, Datensicherheit, Reputation
Finma erinnert Banken an KI-Risiken
Uhr