Dossier

Netzwoche Nr. 04/2023
Die neue Ausgabe der Netzwoche ist da – mit einem Schwerpunkt zum Thema Digitalisierung im Bauwesen. Das Internet der Dinge, digitale Zwillinge und 5G: Die digitale Umwälzung der Baubranche läuft auf Hochtouren. In der Schweiz kommt sie jedoch nur zaghaft voran. Woran das liegt und wo digitale Technologien für die Bauwirtschaft an Bedeutung gewinnen, erklären Expertinnen und Experten im Fokus. Im grossen Interview spricht Martin Volk, Informatik-Professor und Leiter des Instituts für Computerlinguistik an der Universität Zürich, über die Auswirkungen von ChatGPT auf die Bildungs- und Berufswelt. Und in der "Wild Card" schreibt Daniel Liebhart über die nächste Generation von Business Intelligence Software.
Aus dem Dossier

Mehr Platz bei gleichbleibender Qualität
Best of Swiss Apps feiert Award Night in neuer Location
Uhr

Opfer soll 1300 Franken zahlen
Kriminelle gehen mit geklautem Digitec-Konto auf Einkaufstour
Uhr

Partnerschaften mit FHNW und FFHS
Gobugfree macht Studierende zu ethischen Hackern
Uhr

Versteht Bilder und löst komplexe Aufgaben
Upgrade von ChatGPT: OpenAI stellt GPT-4 vor
Uhr

Missbrauchte Marken
Swisscom und die Post sind unter den beliebtesten Phishing-Ködern
Uhr

Hohes Stresslevel
Gartner sagt Hälfte aller Cybersecurity-Führungskräfte einen Jobwechsel voraus
Uhr

Geschäftszahlen 2022
So viel hat die Post für IT-Zukäufe ausgegeben
Uhr

Verwaltung 4.0
Kanton Freiburg stellt neue Digitalstrategie vor
Uhr

Tech-Zugang für Frauen und Mädchen
Bundesrat Berset will mit Digitalisierung die Geschlechtergleichstellung fördern
Uhr

Vernetzte Geräte
Diese Cyberbedrohungen fahren im Smart Car mit
Uhr

Neue Farbe
Apple lanciert iPhone 14 und iPhone 14 Plus in Gelb
Uhr

Trailblazer DX, San Francisco
Salesforce lanciert CRM-KI EinsteinGPT
Uhr

Chris Keller
AWS hat einen neuen Schweiz-Chef
Uhr