Salesforce lanciert CRM-KI EinsteinGPT
Die CRM-Anbieterin Salesforce hat an der Hausmesse Trailblazer DX EinsteinGPT vorgestellt. EinsteinGPT integriert ChatGPT mit der Salesforce-Customer-360-Plattform und soll Unternehmen helfen, Kundeninteraktionen zu verbessern und die Effizienz ihrer Arbeitsabläufe zu steigern.

Die CRM-Anbieterin Salesforce hat an der Entwicklermesse Trailblazer DX im Moscone Center in San Francisco EinsteinGPT präsentiert. Diese nach Angaben von Salesforce weltweit erste generative CRM-KI soll Inhalte für jede Aktivität in Vertrieb, Service, Marketing, Handel und IT – in skalierbarer Dimension – erstellen, verwalten und auswerten können. So will Salesforce mit Einstein GPT jede Kundeninteraktion mithilfe von KI transformieren.
EinsteinGPT kombiniert demnach proprietäre KI-Modelle von Salesforce mit generativer KI-Technologie aus einem Ökosystem von Partnern, namentlich ChatGPT von Open AI und Echtzeitdaten aus der Salesforce Data Cloud, die alle Kundendaten eines Unternehmens aufnehmen, harmonisieren und vereinheitlichen soll. Dies soll dazu beitragen, relevante und vertrauenswürdige KI-generierte Inhalte zu liefern.
Verbindung mit ChatGPT
Kunden können diese Daten dann mit den KI-Modellen von OpenAI direkt verbinden. Oder sie wählen ein eigenes, externes Modell und verwenden natürlichsprachliche Anweisungen direkt innerhalb ihres Salesforce-CRM, um Inhalte zu generieren, die sich kontinuierlich an sich ändernde Kundeninformationen und -bedürfnisse in Echtzeit anpassen, wie Salesforce weiter verspricht.
Einstein GPT kann etwa personalisierte E-Mails für Vertriebsmitarbeiter generieren, um diese an Kunden zu senden, spezifische Antworten für Kundendienstmitarbeiter generieren, um Kundenfragen schneller zu beantworten, zielgerichtete Inhalte für Vermarkter generieren, um Kampagnenreaktionsraten zu erhöhen - und automatisch Code für Entwickler generieren.
Mit der Einführung von EinsteinGPT will Salesforce seine Position weiter stärken und Unternehmen dabei helfen, ihre Kundeninteraktionen zu verbessern und die Effizienz ihrer Arbeitsabläufe zu steigern.

Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen

Allink ist neues Mitglied von Leading Swiss Agencies

KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz
