Dossier

Business-Software und KI in der Psychotherapie
Netzwoche Nr. 10/2025
Die aktuelle Printausgabe der Netzwoche dreht sich um Business-Software. Experten von Axa, Bison, Galenica, Kühne+Nagel, Swica, Swisscom und V-Zug sprechen darüber, wie viel künstliche Intelligenz im ERP stecken soll und wie effizient ihre Business-Software dank KI wirklich ist. Zudem sagt Pascal Sieber von Sieber & Partners, worin die Stärken von hiesigen Business-Software-Anbietern liegen. Im grossen Interview erklärt Angela Anthamatten von Economiesuisse, wie branchenspezifische Selbstregulierung aussehen könnte. Ausserdem im Heft: Einen Rückblick auf die 13. Netzmedien Sommer Party. Und in der Wild Card schreibt Daniel Liebhart über Hyperkonvergenz von Servern, Speicher und Netzwerken in Rechenzentren.
Aus dem Dossier

Salärstudie 2025
So entwickeln sich die Löhne der ICT-Branche
Uhr

Verschmelzung mit IPG
Timetoact übernimmt IAM-Dienstleister Identic
Uhr

Swiss AI Impact Report 2025
Führungskräfte setzen auf KI – Mitarbeitende hinken hinterher
Uhr

Plattform vernetzt Unternehmen
Suissedigital lanciert Digitalportal für KMU
Uhr

KI im Banking
UBS setzt im grossen Stil auf generative KI
Uhr

"Tom" soll Fragen zu Bussen beantworten
Stapo Zürich setzt auf Voicebot
Uhr

Gesetz zur Cyberresilienz
Bundesrat will Sicherheitsanforderungen für digitale Produkte erhöhen
Uhr

Proton-Studie
US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen
Uhr

"Model Studio: Exclusive"
Alibaba Cloud präsentiert Plattform für KI-Entwicklung
Uhr

Zur Entwicklung von KI-Agenten
Oracle integriert Googles Gemini-Modelle
Uhr

Swiss Safety VR
Suva und Bearingpoint lancieren VR-Schulungsplattform
Uhr

Positionspapier
Economiesuisse fordert Selbstregulierung statt staatlichen Zwangs bei Cybersicherheit
Uhr
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Nächste Seite
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Nächste Seite