Dossier
Business-Software und KI in der Psychotherapie
Netzwoche Nr. 10/2025
Die aktuelle Printausgabe der Netzwoche dreht sich um Business-Software. Experten von Axa, Bison, Galenica, Kühne+Nagel, Swica, Swisscom und V-Zug sprechen darüber, wie viel künstliche Intelligenz im ERP stecken soll und wie effizient ihre Business-Software dank KI wirklich ist. Zudem sagt Pascal Sieber von Sieber & Partners, worin die Stärken von hiesigen Business-Software-Anbietern liegen. Im grossen Interview erklärt Angela Anthamatten von Economiesuisse, wie branchenspezifische Selbstregulierung aussehen könnte. Ausserdem im Heft: Einen Rückblick auf die 13. Netzmedien Sommer Party. Und in der Wild Card schreibt Daniel Liebhart über Hyperkonvergenz von Servern, Speicher und Netzwerken in Rechenzentren.
Aus dem Dossier
Merkwürdiges aus dem Web
Bitte alle Vierbeiner einsteigen
Uhr
Fachbeitrag von Die Ergonomen Usability
Qualitätsfaktoren und die Grenzen von "Explainable AI"
Uhr
Spotlight CM Informatik
"KI+ von CMI ist auf die Bedürfnisse der öffentlichen Hand zugeschnitten"
Uhr
TP-Link
Omada Central: Die zentrale Cloud-Plattform für Netzwerk- und Videosicherheitsmanagement
Uhr
Datensicherheit durch Cloud Computing – ein neues Paradigma für den öffentlichen Sektor
Uhr
Nachgefragt bei Melanie Gabriel, ETH AI Center
Wie der AI+X Summit Zürichs KI-Ökosystem in Bewegung bringt
Uhr
Party und Awards des VoIP-Providers
Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH
Uhr
AWS Summit Zurich 2025
So will AWS den Schweizer KI-Markt mitgestalten
Uhr
Angebliche Aktualisierung der Zahlungsinformationen
Phisher geben sich - mal wieder - als Swisscom aus
Uhr
Neue iPhones, Watches und Airpods
Apple härtet das iPhone, verschlankt es als Air und stärkt die Pro-Modelle
Uhr
Paper von OpenAI
Falsche Anreize fördern KI-Halluzinationen
Uhr
Wegen Fachkräftemangels
Post verlagert 200 IT-Stellen nach Lissabon
Uhr
KI, Robotik und Gaming
Das sind die Trends der IFA 2025
Uhr