
Netzwoche Nr. 19/20 / 2018
Die neue Print-Ausgabe der Netzwoche ist da. Der Focus dreht sich um die Frage, welche Vorteile und Risiken die Umstellung auf die digitale Kommunikation mit sich bringen kann. Der Digital Economy Award hat seine Gewinner gekürt, der Eventbericht führt durch den Abend und stellt die ausgezeichneten Projekte vor. Im Live-Interview sprechen die Gewinner des "Next Global Hot Thing" über ihr Open-Source-Betriebssystem für Drohnen. Hartmut König, CTO von Adobe Central Europe, gibt zudem Auskunft über den Einsatz von maschinellem Lernen in seinem Unternehmen. Der Informatikprofessor Peter Fischer klärt seinerseits darüber auf, wie die EU-DSGVO sich auf die Schweiz auswirkt. In der Titelgeschichte berichtet Journalist Fabian Vogt von seinen Erfahrungen als digitaler Nomade im südamerikanischen Medellin.
Aus dem Dossier

VoIP-Sicherheit: So geht‘s

Wie Adobe mit Datenschutz und künstlicher Intelligenz umgeht

EU-DSGVO: Wo Schweizer Unternehmen aktuell stehen

Manuel Nappo über das Institute for Digital Business und die Digitalisierung des Alltags

Künstliche Intelligenz führt noch ein Schattendasein

Wie sich ein IT-Dienstleister auf's Ende der IT einstellt

So klappt die sichere Kommunikation im Unternehmen

Die verrückten Seiten des Blockchain-Hypes

Wie der digitale Nomade die Welt zu seinem Arbeitsplatz macht

Wie Auterion mit seinem "Android für Drohnen" weltweit für Aufsehen sorgt

Acht ICT-Trends für 2019

Mehr Sicherheit mit modernen Workplace-Lösungen

2019: Das Jahr der Flexibilität
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Nächste Seite
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Nächste Seite