Netzwoche Nr. 19/20 / 2018
Die neue Print-Ausgabe der Netzwoche ist da. Der Focus dreht sich um die Frage, welche Vorteile und Risiken die Umstellung auf die digitale Kommunikation mit sich bringen kann. Der Digital Economy Award hat seine Gewinner gekürt, der Eventbericht führt durch den Abend und stellt die ausgezeichneten Projekte vor. Im Live-Interview sprechen die Gewinner des "Next Global Hot Thing" über ihr Open-Source-Betriebssystem für Drohnen. Hartmut König, CTO von Adobe Central Europe, gibt zudem Auskunft über den Einsatz von maschinellem Lernen in seinem Unternehmen. Der Informatikprofessor Peter Fischer klärt seinerseits darüber auf, wie die EU-DSGVO sich auf die Schweiz auswirkt. In der Titelgeschichte berichtet Journalist Fabian Vogt von seinen Erfahrungen als digitaler Nomade im südamerikanischen Medellin.
Aus dem Dossier
Auch Datenschutz und Datensicherheit müssen Schritt halten
Wenn der Fax zum Security-Risiko für Firmennetzwerke wird
IP-Telefonie und IKT-Sicherheit bei der Schweizerischen Bundesverwaltung
Ein Herz für Satanisten
Die Kernelemente moderner IT-Sicherheitslösungen
Social Shopping, geteilte E-Velos und die Digitalisierung der alten Tante
Digital Board Academy setzt Verwaltungsräte auf die Schulbank
Auterion ist das "Next Global Hot Thing" der Schweizer IT
Open Data: Europa verliert an Schwung und die Schweiz macht Boden gut
E-ID-Gesetz nimmt weitere Hürde
Opacc feiert mit seinen Kunden Geburtstag
Cisco erweitert sein Angebot für KMUs