Jeder fünfte EU-Bürger war noch nie online
Jeder fünfte EU-Bürger hat das Internet noch nie genutzt. Diese Entwicklung ist jedoch leicht rückläufig.
Rund 100 Millionen Menschen in Europa sind laut dem Fortschrittsanzeiger zur Digitalen Agenda für Europa (DAE) noch nie online gewesen. Dies entspricht etwa einem Fünftel der EU-Bevölkerung, wobei die Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr leicht rückläufig ist (- 2 Prozentpunkte). Als Hinderungsgründe nennen die Befragten zu hohe Kosten, mangelndes Interesse oder mangelnde Kenntnisse.
Tatsächlich verfügt die Hälfte der EU-Bürger über keine oder nur geringe Computerkenntnisse. Gegenüber dem Vorjahr ist hier laut dem Bericht keine Verbesserung erkennbar.
Die Zahl der regelmässigen Internetnutzer entwickelte sich 2012 dagegen positiv. Gegenüber 67 Prozent im Vorjahr nutzen nun 70 Prozent der EU-Bürger das Internet mindestens einmal pro Woche.

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go
