Thomas Greuter, CIO, Migros Bank
Thomas Greuter ist mit seiner Frau nach 16 Jahren Auslandaufenthalt seit 2021 wohnhaft im Kanton Zürich. Er liebt die Natur, sei es beim Joggen oder Mountain Biken, und geniesst den sportlichen Ausgleich zum spannenden Job. Die Welt hat viel zu bieten, was er beim Tauchen oder Besuch fremder Kulturen und Küchen gerne erkundet. Eine weltoffene Einstellung, Interesse an Unbekanntem und ständiges Lernen prägen seinen Weg.

Beschreiben Sie sich in einem Satz.
Ein zugänglicher Leader, der Menschen inspiriert und Teams erfolgreich zusammenführt, um positive Veränderungen voranzutreiben.
Was imponiert Ihnen besonders?
Offenheit und Ehrlichkeit.
Was ist Ihr Lebensziel?
Vernünftig Grenzen ausloten.
Ihre Lieblingsband?
77 Bombay Street.
Was ist Ihre Lieblingssportart, die Sie selbst ausüben?
Tauchen, das ist für mich sowohl Faszination wie auch Leidenschaft.
Mit welcher berühmten Persönlichkeit würden Sie gerne mal ein Bier trinken?
Mit Jacques Piccard, um über Technologie und seine Erlebnisse in der Tiefsee zu sprechen.
Wenn Sie mit jemandem tauschen könnten, wer wäre das?
Ich würde gerne mal mit einem Piloten eines modernen Zivilflugzeuges wie dem Airbus A380 den Platz im Cockpit tauschen.
Was würde Ihr jetziges Ich zum zehnjährigen Ich antworten?
Bleib neugierig und offen für all die Abenteuer, die auf dich warten. Egal, was kommt, bleib positiv, vertrau auf deine Fähigkeiten und hör niemals auf zu lernen.
Worüber haben Sie kürzlich herzlich gelacht?
In einem Gespräch mit Freunden über eine gemeinsame lustige Anekdote.

Wie Teddy den Kürbis bewertet

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

Vom Pilotprojekt zur alltäglichen Hilfe – wie KI Verwaltungen wirklich entlastet

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln
