Dominik Hof, CIO, FHNW
Dominik Hof ist seit elf Jahren Leiter der Corporate IT bei der FHNW. Zuvor war er in verschiedenen IT-Rollen unter anderem bei der Credit Suisse und der Axa tätig. Hof ist diplomierter Informatiker und hat einen Executive MBA der Universität Zürich.

Beschreiben Sie sich in einem Satz.
Ich bin eine vertrauenswürdige, lösungsorientierte Person, die offen für Neues ist und sich leidenschaftlich für Fortschritt interessiert.
Was imponiert Ihnen besonders?
Mir imponieren Menschen, die mit einer gewissen Leichtigkeit verantwortungsvolle Positionen besetzen und wichtige Ämter bekleiden, ohne dabei auszubrennen.
Was ist Ihr grösstes Laster?
Chips vor dem Fernseher.
Welche ist Ihre Lieblings-Comicfigur?
Jerry aus «Tom & Jerry». Die Maus ist offensichtlich in der weitaus schlechteren Position als die Katze, trotzdem hat sie dank ihrer Schlauheit immer die Oberhand.
Was ist Ihr Lebensziel?
Ich habe kein festes Lebensziel, sondern eher ein Lebensmotto: Mach aus jedem Tag das Beste und erfreue dich an den vielen kleinen Dingen, die das Leben bietet.
Was ist Ihre Lieblingssportart, die Sie selbst ausüben?
Skifahren. Die winterliche Berglandschaft und die Freiheit beim Skifahren begeistern mich immer wieder.
Was ist Ihr Rezept gegen schlechte Laune?
Keine Nachrichten und kein Social Media für die nächsten drei Tage.
Mit welcher berühmten Persönlichkeit würden Sie gerne mal ein Bier trinken?
Mit Stefan Raab würde es bestimmt einen lustigen Abend geben. Interessant wäre jedoch auch, zu erfahren, wie ein solcher Entertainer hinter den Kulissen als Person ist.
Bitcoin oder Cash?
Cash. Bitcoin ist zwar faszinierend, aber letztlich reine Fantasie und Spekulation.
Was ist das Beste daran, in der IT-Branche zu arbeiten?
Die Entwicklung ist exponentiell schnell. Wir wissen heute nicht, was morgen sein wird, nur, dass es anders sein wird. Das übt eine gewisse Faszination aus.

Digitale Heilmittelplattform geht an den Start

Mobile Banking: Hätten Sie’s gerne einfach oder lieber kompliziert?

Wie Phisher ihren Opfern noch mehr Geld aus der Tasche ziehen

EDÖB verzeichnet Rekorde bei Zugangsgesuchen und Schlichtungsanträgen

Digitale Souveränität sichern – Strategien für die Cloud

"Entscheider müssen sich überlegen, welches Cloud-Set-up sinnvoll ist"

Büsst man mit dem Multi-Cloud-Ansatz Datenhoheit ein?

Beekeeper geht in französische Hände

Wie sich der CFO vom Zahlenhüter zum Zukunftsgestalter mausert
