Alexander Bockelmann, CTO, Baloise
Alexander Bockelmann studierte und promovierte in Geologie, bevor er in die Unternehmensberatung wechselte, über die er den Weg in die IT fand. Seit 2019 leitet er den Konzernbereich IT bei Baloise.

Sie haben eine Million zu verschenken – wer erhält sie?
Mir liegt unser Planet als Grundlage für unsere Existenz am Herzen. Da gibt es viel zu tun, diesen zu erhalten. Ein Beispiel wäre das Projekt «The Ocean Cleanup», das Plastikmüll in Flüssen und Ozeanen reduziert.
Worin sind Sie am besten?
Komplexe Zusammenhänge schnell zu verstehen und einfach zu kommunizieren.
Was ist Ihr Lebensziel?
Am Ende des Lebens zufrieden sagen zu können, dass es eine schöne und gut genutzte Zeit war.
Wer ist Ihr Lieblingsautor?
Als Fan von Science-Fiction und Fantasy sind das Andy Weir und Brandon Sanderson.
Wofür würden Sie Ihr letztes Hemd hergeben?
Für eine Reise an neue Orte und zu mir bisher fremden Kulturen. Solche Erfahrungen sind immer bereichernd und Erinnerungen sind wertvoller als materielle Dinge.
Mit welcher berühmten Persönlichkeit würden Sie gerne mal ein Bier trinken?
Ich wäre gerne einmal mit Stephen Hawking ein Bier trinken gegangen. Sein Umgang mit seinem persönlichen Schicksal und die Genialität seiner Arbeit beeindrucken mich sehr.
Was ist das Beste daran, in der IT-Branche zu arbeiten?
Die Möglichkeit, mit Kunden, Kollegen und Partnern in und aus allen Geschäftsbereichen zu arbeiten und dabei mitzuhelfen, diese innovativ, effizient und resilient erfolgreich zu machen. Dazu zwingen einen die ständige IT-Innovation und die unterschiedlichen Anwendungsfälle, sich kontinuierlich in neue Dinge einzudenken.

Wenn Englisch sogar für Muttersprachler unerklärbar ist

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

Anthropic bringt Claude Code ins Web

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

Deutsches SAP-Beratungshaus expandiert in die Schweiz
