Mit digitaler Transformation zur Business Model Innovation
Die digitale Transformation ist Teamwork. Sie kann nicht "von oben" befohlen werden, entsteht aber auch nicht ohne Weiteres "von unten". Damit die Transformation hin zum digitalen Business gelingen kann, braucht es Führung und Veränderungswillen. Sie sollte aber immer auch mit einem Re-Engineering des Geschäftsmodells einhergehen. Man kann nicht einfach einen analogen Prozess hernehmen und diesen digital abbilden und meinen, das sei bereits Digitalisierung. In der digitalen Transformation geht es auch darum, sich von Grund auf neu zu überlegen: "Was möchten wir erreichen? Wie möchten wir das erreichen? Auf welchem Weg erreichen wir das? Vision, Mission und Strategie müssen neu gedacht werden. Dazu gehört auch, seine "Value Proposition" neu zu definieren, sich zu überlegen, mit welcher "Value Creation Architecture" der Kundennutzen erzeugt wird und wie Geld verdient wird – also das "Revenue Model". Das heisst dann Business Model Innovation.
Unternehmer sollten sich auch überlegen, welche Bedeutung Daten für das eigene Business haben und wie sich daraus ein datenbasiertes Geschäftsmodell realisieren lässt. Impulse dazu könnten etwa die Beiträge von Ladan Pooyan-Weihs, Dozentin und Leiterin des CAS Digital Transformation an der Hochschule Luzern.
Die Digitalisierung ist zudem eine gute Gelegenheit, endlich Altlasten loszuwerden. Die Fehler der Vergangenheit hinter sich zu lassen und endlich wieder neue Fehler zu machen. Das Zulassen von Fehlern ist übrigens eine zentrale Eigenschaft, die jedem Digitalisierungsprojekt inhärent sein sollte. Wer Fehler macht, lernt zu verstehen, was er tut und welche Wirkung dieses Tun hat. So kann Neues entstehen.
Ich wünsche viel Erfolg bei der Neugestaltung Ihrer Geschäftsmodelle!
Kriminelle können KI-Browser kapern
"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"
Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?