3,9 Millionen Schweizer sind täglich online
Gemäss der aktuellen Ausgabe der Internetstudie NET-Metrix-Base 2009-2 nutzen rund 4,8 Millionen Schweizerinnen und Schweizer das Internet. Dies enstpricht einem Anteil an der Wohnbevölkerung von 81 Prozent und einer Zunahme von 4,8 Prozent oder 179‘000 Personen gegenüber dem Vorjahr. Während im Jahr 2000 erst rund 14 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer das Internet täglich nutzten, sind es heute, zehn Jahre später, bereits 61 Prozent oder 3.9 Millionen Personen. Dabei ist die tägliche Internetnutzung bei den Männern mit rund 70 Prozent deutlich höher als bei den Frauen mit etwa 50 Prozent. Ebenfalls deutliche Unterschiede zeigen sich nach Altersgruppen: Während bei den Personen im Alter von 14 bis 55 Jahren mit 94 Prozent beinahe alle das Internet gelegentlich nutzen, sind es bei den über 55-Jährigen nur rund die Hälfte.
Motion
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Uhr
Jan De Schepper
Yuh bekommt einen neuen CEO
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Microsoft-Report
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Service Management Forum Switzerland 2025
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
Uhr
Wie ist der wohl da gelandet?
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr