Cloud
90 Minuten ohne iCloud
15 Millionen Nutzer waren vom Ausfall betroffen. Apple schweigt über die Hintergründe des Ausfalls.
Apples Clouddienst iCloud war am Montag für einen Teil seiner Nutzer während rund anderthalb Stunden nicht verfügbar, wie die Neue Zürcher Zeitung berichtete. Betroffen waren zwölf Prozent oder 15 Millionen Nutzer.
Der Vorfall ereignete sich zwischen 8.00 und 9.30 Uhr zur Pacific Time (17.00 bis 18.30 Uhr Schweizer Zeit). Das "Wall Street Journal" vermutet hinter dem Ausfall eine geplante Arbeit am System, da Apple an der Worldwide Developers Conference (WWDC) letzten Juni viele Änderungen für den Clouddienst präsentierte, die nun ins System eingefügt werden sollen. Apple nahm bisher keine Stellung zum Ausfall oder zu den Spekulationen.

Neuer Vertriebskanal für Drittanbieter
AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
Uhr

"Only you, mein Schatz and the Luftmatratz'"
Peach Weber zum Start der Sommerpause
Uhr

Sophos Management Studie 2025
Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
Uhr

Streit um Datenschutz
Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage
Uhr

Enterprise Search als Kern
Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
Uhr

Nutanix Enterprise Cloud Index Report 2025
Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
Uhr

Open Data
Die Verwaltung und die Offenheit
Uhr

Am 4. August 2025 sind wir zurück
Die Redaktion macht Sommerpause
Uhr

Gartner-Studie
KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
Uhr

Proaktives Handeln und Automatisierung
OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
Uhr