Cloud
90 Minuten ohne iCloud
15 Millionen Nutzer waren vom Ausfall betroffen. Apple schweigt über die Hintergründe des Ausfalls.
Apples Clouddienst iCloud war am Montag für einen Teil seiner Nutzer während rund anderthalb Stunden nicht verfügbar, wie die Neue Zürcher Zeitung berichtete. Betroffen waren zwölf Prozent oder 15 Millionen Nutzer.
Der Vorfall ereignete sich zwischen 8.00 und 9.30 Uhr zur Pacific Time (17.00 bis 18.30 Uhr Schweizer Zeit). Das "Wall Street Journal" vermutet hinter dem Ausfall eine geplante Arbeit am System, da Apple an der Worldwide Developers Conference (WWDC) letzten Juni viele Änderungen für den Clouddienst präsentierte, die nun ins System eingefügt werden sollen. Apple nahm bisher keine Stellung zum Ausfall oder zu den Spekulationen.

Studie von Adecco-Tochter LHH
Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das
Uhr

Prognose von Gartner
2025 erreichen globale Ausgaben für KI fast 1,5 Billionen US-Dollar
Uhr

Kein Hindernis zu gross
Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht
Uhr

Michael Reitermann
Ascom ernennt Interims-CEO
Uhr

Google führt AP2-Protokoll ein
Mit diesem Protokoll sollen KI-Agenten sicher bezahlen können
Uhr

Datenschutz vs. Microsoft-Cloud
Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung
Uhr

Phishing-Mails
Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login
Uhr

AI Hotspots der Schweiz
KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Gianna Luzio
Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom
Uhr