Cloud
90 Minuten ohne iCloud
15 Millionen Nutzer waren vom Ausfall betroffen. Apple schweigt über die Hintergründe des Ausfalls.
Apples Clouddienst iCloud war am Montag für einen Teil seiner Nutzer während rund anderthalb Stunden nicht verfügbar, wie die Neue Zürcher Zeitung berichtete. Betroffen waren zwölf Prozent oder 15 Millionen Nutzer.
Der Vorfall ereignete sich zwischen 8.00 und 9.30 Uhr zur Pacific Time (17.00 bis 18.30 Uhr Schweizer Zeit). Das "Wall Street Journal" vermutet hinter dem Ausfall eine geplante Arbeit am System, da Apple an der Worldwide Developers Conference (WWDC) letzten Juni viele Änderungen für den Clouddienst präsentierte, die nun ins System eingefügt werden sollen. Apple nahm bisher keine Stellung zum Ausfall oder zu den Spekulationen.
Von Smart Glasses bis Open-Source-Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Uhr
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Der einfachste Job
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Uhr
Roland Kolb
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Uhr