Acer stösst HP vom europäischen PC-Thron – mit Mininotebooks!
Gartners vorläufige Zahlen zum PC-Markt in der EMEA-Region, wo im 3. Quartal dieses Jahres total 28,9 Millionen PCs abgesetzt wurden (plus 25,9 Prozent im Vergleich zum 3. Quartal 2007), zeigt einige signifikante Änderungen. So musste HP zum ersten Mal seit der Fusion mit Compaq den Spitzenplatz abgeben. Neuer EMEA-Leader ist der taiwanesische Hersteller Acer mit einem Marktanteil von 20,6 Prozent. HP kommt neu auf einen Marktanteil von 18,7 Prozent. Abgeschlagen auf Platz drei folgt Dell mit 9,3 Prozent Marktanteil. Den grössten Satz machte allerdings Asus: Mit einem Wachstum von rund 180 Prozent katapultierte sich der zweite taiwanesische Hersteller in Europa auf Rang vier (2,2 Millionen Verkäufe, 7,5 Prozent).
Die Triebkraft hinter diesen Veränderungen im EMEA-Markt benennt Gartner deutlich: Mininotebooks. Geschätzte 10 Prozent aller in Europa verkauften Notebooks sollen in diese Subkategorie fallen. Ohne sie wäre der Markt lediglich um 18 Prozent gewachsen. Im interregionalen Vergleich nimmt Europa beim Absatz von Mininotebooks eine Spitzenstellung ein. In den USA machten sie beispielsweise lediglich 5 Prozent aller verkauften Mobilsysteme aus. Der sich abzeichnende wirtschaftliche Abschwung könnte nach Ansicht Gartners jedoch dazu führen, dass sich auch in den USA immer mehr für die billigen Mobilrechner interessieren.
Besonders bei Asus, mit dem äusserst erfolgreichen Eee-PC der eigentliche „Erfinder“ dieses Marktsegments, ist die wachsende bedeutung der Mini-Laptops augenscheinlich. Der Wechsel an der Spitze geht aber laut Gartner auch auf den zögerlichen Einstieg HPs in diesen Markt zurück, wohl aus Angst vor einer Kannibalisierung seiner Laptopverkäufe. In der Zwischenzeit habe Acer mithilfe der westeuropäischen Telcos grosse Stückzahlen seiner Mininotebooks an die Kunden bringen können. Obwohl heute praktisch alle grösseren Hersteller Angebote für Minilaptops im Katalog hätten, dürfte es diesen jedoch nicht leicht fallen, den Vorsprung von Asus und Acer in diesem Gebiet rasch aufzuholen, urteilt Gartner.
Der Mininotebook-Boom hat allerdings auch zur Folge, dass der durchschnittlich erzielte Verkaufspreis (ASP) sinkt. Gartner geht davon aus, dass der ASP im 4. Quartal noch stärker unter Druck kommen wird, wenn sich die Folgen der Finanzmarktkrise im gesamten PC-Markt bemerkbar machen werden. Zudem müsse sich zeigen, ob mit dem neuen Marktsegment auch neue Umsätze generiert werden können, oder ob die steigenden Mininotebook-Verkäufe letztlich auf Kosten von günstigeren Komplettlaptops gehen werden.

Jährliches Beschaffungscontrolling
2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert
Uhr

Kartellrechtsklage nach Post-Verkabelung
Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

"Lies-in-the-Loop"-Angriffe
So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren
Uhr

"Its mission ... unclear"
Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise
Uhr

Studie von OpenAI
Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten
Uhr

Gemeinsames Produkt
PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur
Uhr

Zahlen von Check Point
Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab
Uhr

Cloud und KI
OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal
Uhr

Mobile Cybersecurity
Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum
Uhr