Aderlass bei Google, Facebook profitiert
Google-Maps-Miterfinder Lars Rasmussen verlässt Google. Er wechselt zum Social-Media-Giganten Facebook.
"Lars hat ein Händchen für das Entwickeln von eleganten und leistungsfähigen Produkten, die die Leute lieben", heisst es in einer Stellungnahme von Facebook. Schon im Juni machte Matthew Papakipos, Leiter des Projekt-Teams rund um das kommende Betriebssystem Chrome OS, denselben Schritt.
Über die Gründe lässt sich zurzeit nur spekulieren. Es ist jedoch offensichtlich, dass Facebook dank dem momentan starken Wachstum für potenzielle Einsteiger sehr interessant ist. Dank dem bevorstehenden Börsengang winken zudem Aktien- und Optionspakete.
Nebst Rasmussen hatten schon kürzlich zwei weitere hochrangige Google-Mitarbeiter gekündigt. Sowohl Youtube-Gründer Chad Hurley wie auch Admob-Chef Omar Hamoui werden den Suchmaschinen-Giganten verlassen.

Swiss Retail Federation reicht Anzeige gegen Twint ein

Ingram Micro wird Opfer eines Ransomwareangriffs

Die "Eislutschka"-Saison kann kommen

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Unternehmen der Glue-Gruppe fusionieren

KI stellt Googles Klimaschutzziel auf die Probe

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
