Apples Siri denkt vielleicht bald mit Googles Gemini
Apple will angeblich bei der Überarbeitung seines Sprachassistenten Siri auf Googles KI-Modell Gemini setzen. Laut einem Bericht nutzt der iPhone-Konzern die Technologie vermutlich nur vorübergehend, bis eigene Systeme leistungsfähig genug sind. Erscheinen soll die neue Siri-Version im Frühjahr 2026.
Die beiden Tech-Giganten Apple und Google stehen kurz vor dem Abschluss einer Vereinbarung über den Einsatz des KI-Modells Gemini beim Sprachassistenten Siri. So heisst es zumindest bei "Bloomberg" laut einer mit der Angelegenheit vertrauten Person. Apple soll demnach jährlich rund 1 Milliarde US-Dollar für das KI-Modell bezahlen. Damit wolle der iPhone-Konzern die Basis für neue Funktionen im kommenden Jahr schaffen, heisst es. Die 1,2 Billionen Parameter des Google-Modells würden nämlich die derzeitigen Apple-Modelle deutlich übertreffen. Bereits im Sommer 2025 hat Apple bekanntgegeben, die KI-basierte Siri erst im 2026 einführen zu können, wie Sie hier lesen können.
Das Gemini-Modell soll im Rahmen der Partnerschaft der beiden Tech-Giganten die Zusammenfassungs- und Planungsfunktionen von Siri übernehmen. Andere Funktionen des Sprachassistenten würden weiterhin Apples eigene Systeme nutzen. "Bloomberg" zufolge wird die neue Siri-Version im Frühjahr 2026 erscheinen, weshalb sich die Pläne der Vereinbarung auch wieder ändern könnten. Sprecher beider Unternehmen lehnten eine Stellungnahme ab, wie es im Bericht heisst.
Das massgeschneiderte Gemini-System soll auf Apples Private-Cloud-Compute-Servern laufen, um Nutzerdaten von Googles Infrastruktur zu trennen. Öffentlich beworben werde die Partnerschaft nicht - Google agiere laut Bericht als Technologiepartner im Hintergrund.
Laut "Bloomberg" plant Apple, Gemini nur als Übergangslösung zu nutzen, bis eigene Systeme leistungsfähig genug sind. Daher arbeite das Unternehmen bereits an einem cloudbasierten Modell mit einer Billion Parametern, das voraussichtlich im kommenden Jahr einsatzbereit sein wird.
Google hat übrigens erst dieses Jahr Gemini 2.5 Pro lanciert. Hier erfahren Sie mehr über das neueste LLM aus der Gemini-Familie.
Apples Siri denkt vielleicht bald mit Googles Gemini
Integration statt Insellösung
Metanet ernennt neuen Geschäftsführer
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Update: Proton korrigiert falsche Daten in seinem Datenleck-Tool
Digitale Exzellenz mit KI
Die Schar der Gamer in der Schweiz wächst
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant