Adobe will Cloud-Computing-Dienst anbieten
Adobe bietet unter dem Namen Cocomo die Betaversion einer Service-Plattform an, die zur Erstellung und Integration von Social Apps wie VoIP, Webcam, Chat oder Filesharing in bestehende Framework-Flex-Anwendungen dienen soll. Entwickler können damit ihre erstellten Flash-Anwendungen funktionell erweitern. Die Plattform steht allen Entwicklern zur Verfügung, die sich bei Adobe registrieren. Dabei verfolgt Adobe ein Cloud-Computing-Konzept und hostet die Service-Infrastruktur auf Adobe-Servern. "Platform-as-a-Service" nennt Adobe den neuen Dienst und kümmert sich um Bereitstellung, Wartung und Skalierbarkeit gleich selbst. Dabei ist die Cocomo-Technik nicht neu. Sie kam schon für Adobe Acrobat 9 und Reader 9 zum Einsatz.

Neuer Vertriebskanal für Drittanbieter
AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
Uhr

Gartner-Studie
KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
Uhr

Nutanix Enterprise Cloud Index Report 2025
Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
Uhr

Proaktives Handeln und Automatisierung
OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
Uhr

Enterprise Search als Kern
Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
Uhr

Open Data
Die Verwaltung und die Offenheit
Uhr

"Only you, mein Schatz and the Luftmatratz'"
Peach Weber zum Start der Sommerpause
Uhr

Streit um Datenschutz
Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage
Uhr

Am 4. August 2025 sind wir zurück
Die Redaktion macht Sommerpause
Uhr

Sophos Management Studie 2025
Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
Uhr