Amazon spioniert mit 1Button-App
Amazon hat ein eigenes Überwachsungsprogramm. Die Browsererweiterung 1Button-App soll das Surferverhalten der Nutzer registrieren und an den Statistikdienst Alexa weiterleiten.
Amazons 1Button-App für Google Chrome und Firefox kommt als nützliche Browser-Erweiterung daher. Sie soll den Weg zur Amazon-Suche verkürzen und aktuelle Angebote und Bestseller zeigen. Weniger erfreulich ist jedoch, dass die App nach der Installation auch das Surferverhalten des Nutzers festhält und verwertet. Wie der polnische Sicherheitsexperte Krzysztof Kotowicz untersucht hat, meldet die 1Button-App nämlich nicht nur die URLs der aufgerufenen Webseiten an einen Amazon-Server, sondern auch an den Statistikdienst Alexa. Auch soll sie die Google-Nutzung protokollieren und die Suchtreffer auswerten.
Dass es sich bei den nachrichtendienstlichen Funktionen der 1Button-App nicht um eine harmlose Einstellung handelt, geht aus den englischsprachigen Beschreibungstext der Browser-Erweiterung hervor. Dort weist Amazon daraufhin, dass "The Amazon Browser Apps may also collect information about the websites you view, but that information is not associated with your Amazon account or identified with you." Laut Heise.de verschweigt Amazon aber, dass die gesammelten Informationen auch übertragen und mittels Cookies mit den Kundenprofilen verknüpft werden.

Update: Saipient setzt für Gesundheits-KI auf Phoenix Technologies

Wenn Jack Sparrow auf Willy Wonka trifft

So missachtet Google News seine eigenen Richtlinien

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Jede zweite Person bangt um KI-bedingten Jobverlust

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

ETH und EPFL stellen eigenes KI-Modell vor
