An Selecta-Automaten mit dem Handy bezahlen
Ab dem 1. Oktober ist an 120 Selecta-Automaten im Grossraum Zürich das Zahlen mit dem Handy möglich. In den Genuss kommen allerdings nur Kunden von Swisscom Mobile respektive M-Budget-Mobile und Migros Mobile, die ebenfalls das Mobilfunknetz von Swisscom nutzen. Der Kaufbetrag wird vom Prepaid-Guthaben abgezogen oder via Handyrechnung beglichen.
Bereits seit Mitte 2003 erlauben einige Selecta-Automaten das Handy als Zahlungsmittel. Nun sind weitere hundert öffentlich zugängliche Verpflegungsautomaten aufgerüstet worden. Weitere 50 Automaten in Bern sollen Anfang 2007 folgen.
Rappenspalter bezahlen allerdings lieber weiterhin mit Kleingeld, denn ganz billig ist der Spass nicht: Für jeden Kauf werden 25 Rappen in Rechnung gestellt, beim Kauf eines Schokoriegels für 1.50 Franken entspricht das immerhin einem Aufschlag von knapp 17 Prozent.
Bereits seit Mitte 2003 erlauben einige Selecta-Automaten das Handy als Zahlungsmittel. Nun sind weitere hundert öffentlich zugängliche Verpflegungsautomaten aufgerüstet worden. Weitere 50 Automaten in Bern sollen Anfang 2007 folgen.
Rappenspalter bezahlen allerdings lieber weiterhin mit Kleingeld, denn ganz billig ist der Spass nicht: Für jeden Kauf werden 25 Rappen in Rechnung gestellt, beim Kauf eines Schokoriegels für 1.50 Franken entspricht das immerhin einem Aufschlag von knapp 17 Prozent.

"Swisscom Cyber Security Threat Radar 2025"
"Zeitalter der Störung" stellt die Cyberresilienz auf die Probe
Uhr

Auslegeordnung nach Xplain-Hack
Wie der Bund die Cybersecurity seiner Lieferanten in den Griff kriegen kann
Uhr

Advertorial von DataStore
KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz
Uhr

Advertorial von Bechtle direct
Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten
Uhr

Fachbeitrag von Agfeo/Swizzconnexx
Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI
Uhr

Fachbeitrag von Swisscom
So geht Zeitsparen mit KI
Uhr

Fachbeitrag von T-Systems
KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar
Uhr

Fachbeitrag von Matrix42
KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz
Uhr

"Loom"
Kommando Cyber veröffentlicht Open-Source-Software
Uhr

Arbeitsort Zürich
Stiftung Switch sucht CISO
Uhr