An Selecta-Automaten mit dem Handy bezahlen
Ab dem 1. Oktober ist an 120 Selecta-Automaten im Grossraum Zürich das Zahlen mit dem Handy möglich. In den Genuss kommen allerdings nur Kunden von Swisscom Mobile respektive M-Budget-Mobile und Migros Mobile, die ebenfalls das Mobilfunknetz von Swisscom nutzen. Der Kaufbetrag wird vom Prepaid-Guthaben abgezogen oder via Handyrechnung beglichen.
Bereits seit Mitte 2003 erlauben einige Selecta-Automaten das Handy als Zahlungsmittel. Nun sind weitere hundert öffentlich zugängliche Verpflegungsautomaten aufgerüstet worden. Weitere 50 Automaten in Bern sollen Anfang 2007 folgen.
Rappenspalter bezahlen allerdings lieber weiterhin mit Kleingeld, denn ganz billig ist der Spass nicht: Für jeden Kauf werden 25 Rappen in Rechnung gestellt, beim Kauf eines Schokoriegels für 1.50 Franken entspricht das immerhin einem Aufschlag von knapp 17 Prozent.
Bereits seit Mitte 2003 erlauben einige Selecta-Automaten das Handy als Zahlungsmittel. Nun sind weitere hundert öffentlich zugängliche Verpflegungsautomaten aufgerüstet worden. Weitere 50 Automaten in Bern sollen Anfang 2007 folgen.
Rappenspalter bezahlen allerdings lieber weiterhin mit Kleingeld, denn ganz billig ist der Spass nicht: Für jeden Kauf werden 25 Rappen in Rechnung gestellt, beim Kauf eines Schokoriegels für 1.50 Franken entspricht das immerhin einem Aufschlag von knapp 17 Prozent.
Jahreszahlen
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Uhr
Windows Server Update Services
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Uhr
Am 5. Februar 2025
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Uhr
Föderale, offene und resiliente Clouds
Zwischen Hype und Souveränität – die Zukunft der Cloud
Uhr
KI-Boom schenkt ein
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Uhr
"Vincent the Vegetable Vampire"
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Uhr
Lösung für Graph Analytics Technologies
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Uhr
KI in der Pharmazie
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Uhr
Für Cloud-Infrastruktur
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Uhr
“Resilience in a mad, mad world.”
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Uhr