Anonymous: "ACTA bedeutet das Ende für Youtube und Twitter"
ACTA ist umstritten. In Europa häufen sich die Proteste - Anonymous befürchtet das Ende der Informations- und Internetfreiheit.
Die Proteste gegen ACTA gehen weiter. Am Samstag gingen Menschen in Schweden, Slowenien und der Tschechischen Republik auf die Strasse, um gegen das Anti-Piraterieabkommen ACTA zu protestieren, wie futurezone.at berichtet. In Österreich wollen die Menschen am kommenden Samstag demonstrieren.
"Es darf nicht sein, dass Bürger durch die Umsetzung solcher Konzepte in Ihrer Freiheit und Privatsphäre im Internet eingeschränkt werden", zitiert futurezone.at eine Nachricht von Anonymous Austria. Österreich gehört zu den Staaten, die das Abkommen letzten Donnerstag unterzeichnet haben. Was noch fehlt, damit das Abkommen in Kraft treten kann, ist die Zustimmung des EU-Parlaments.
Ende der Informationsfreiheit?
Auch in der Schweiz regt sich der Widerstand gegen ACTA. Die Piratenpartei hat eine Website zum Thema lanciert. Darin ruft sie zur Bekämpfung des Abkommens auf. Dort ist auch ein Anti-ACTA-Video von Anonymous zu sehen. Laut Anonymous würde das Unterzeichnen und Inkrafttreten des Abkommens sogar ein Ende von Services wie Youtube und Twitter bedeuten (siehe Links auf der rechten Seite, ab Minute 4:02), zudem sei ACTA ein hervorragendes Mittel, um "schützenswerte Informationen" unter Verschluss zu halten oder zu sperren.
Finanzkontrolle warnt vor riskanter EPD-Revision
So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox
Meta streicht rund 600 Stellen im Superintelligence Lab
Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE
Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit
Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?
Stadt Glarus schliesst Fachstelle Smart City und Informatik
Brack Alltron liefert neu günstiger und schneller
"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"