Millionenzahlung abgewendet
Apple entgeht einer Zahlung von 625 Millionen US-Dollar
In einem Patentstreit wurde Apple zu einem Schadenersatz von 625 Millionen US-Dollar verurteilt - und muss nun doch nicht zahlen.

IBM und Lenovo haben eine definitive Übereinkunft getroffen. Das US-Finanzministerium muss aber noch sein OK geben. (Quelle: sxc.hu)
IBM und Lenovo haben eine definitive Übereinkunft getroffen. Das US-Finanzministerium muss aber noch sein OK geben. (Quelle: sxc.hu)
Ein Bundesgericht in Texas hat in einem Patentstreit gegen das Unternehmen Mirror Worlds Technologies und für Apple entschieden: Apples verletze keine Rechte von Mirror Worlds, berichtet Bloomberg, und der geforderte Schadenersatz in Höhe von 625 Millionen US-Dollar sei damit hinfällig.
Im Oktober 2010 hatte Mirror Worlds Technologies vor Gericht noch gesiegt. Apple missbrauche mit Cover Flow, Spotlight und Time Machine geistiges Eigentum von Mirror Worlds, hiess es damals, was einen Schadensersatzanspruch von je 208,5 Millionen US-Dollar rechtfertige. Apples Widerspruch wurde nun aber gut geheissen.

Enterprise Search als Kern
Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
Uhr

Neuer Vertriebskanal für Drittanbieter
AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
Uhr

Proaktives Handeln und Automatisierung
OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
Uhr

Nutanix Enterprise Cloud Index Report 2025
Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
Uhr

Open Data
Die Verwaltung und die Offenheit
Uhr

Sophos Management Studie 2025
Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
Uhr

Streit um Datenschutz
Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage
Uhr

Am 4. August 2025 sind wir zurück
Die Redaktion macht Sommerpause
Uhr

Gartner-Studie
KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
Uhr

"Only you, mein Schatz and the Luftmatratz'"
Peach Weber zum Start der Sommerpause
Uhr