Apple I: Ein Flop wird zum Liebhaberstück
1976 wurden 200 Apple I produziert. Damaliger Marktpreis: 750 US-Dollar. Nun wurde er für das 280-fache versteigert.
Als Geldanlage hat es sich gelohnt: Einer der ersten Apple-Computer ist am Dienstag für mehr als 133'000 Pfund (ungefähr 210'000 Franken) versteigert worden. Neben dem Rechner und der Original-Verpackung erhält der italienische Sammler, der den Zuschlag erhalten hat, auch noch eine von Steve Jobs unterzeichnete Verkaufsbestätigung.
Eigentlich handelt es sich beim Apple I nur um einen Bausatz, der aus einer Hauptplatine besteht. Unwichtigkeiten wie Tastatur, Monitor oder ein Gehäuse gehörten damals nicht zum Lieferumfang. Der Apple I war die erste Rechner-Generation und auch der erste Ein-Platinen-Rechner, der kommerziell verkauft wurde. Erst im Frühjahr 1977 wurde der Apple II mit Tastatur, Lautsprecher und einem Gehäuse aus Plastik verkauft, was als eine PC-Revolution galt.
Der Apple I war kein Erfolg und wurde schon 1977 wieder aus dem Programm genommen. Für dieses Startpaket berechneten Steve Jobs und Steve Wozniak damals 666,66 Dollar. Die restlichen 75 Dollar wurden für den Anschluss eines Kassetten-Rekorders zur Datenspeicherung fällig.

Sind Robben auf dem Weg, sich zu Walen zu entwickeln?

Adobe führt KI-Agenten fürs Marketing ein

Wieso KIs halluzinieren und wie man sich dagegen wappnet

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Adfinis feiert 25-Jahre-Jubiläum

Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User

KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich
