Update: Google kauft Wiz für 32 Milliarden US-Dollar
Nach einem gescheiterten Übernahmeversuch im Sommer 2024 kommt der Deal jetzt zustande. Google-Mutter Alphabet kauft das Cybersecurity-Unternehmen Wiz für 32 Milliarden US-Dollar.

Update vom 19.03.2025: Google macht Schluss mit den Gerüchten. In einer Mitteilung gibt das Unternehmen seine Übernahmepläne für Wiz bekannt. Eine definitive Übernahmevereinbarung sei bereits unterzeichnet. Demnach beläuft sich der Kaufpreis auf 32 Milliarden US-Dollar. Nach vollzogener Übernahme werde Wiz Teil von Google Cloud. Die Wiz-Produkte sollen weiterhin verfügbar bleiben und zwar auch auf Nicht-Google-Infrastrukturen wie der AWS Cloud oder Microsoft Azure.
"Unternehmen und Behörden, die in der Cloud arbeiten, suchen heute nach noch besseren Sicherheitslösungen und einer grösseren Auswahl an Cloud Computing-Anbietern", lässt sich Google-Chef Sundar Pichai zitieren. "Gemeinsam werden Google Cloud und Wiz die Sicherheit in der Cloud und die Möglichkeit, mehrere Clouds zu nutzen, weiter verbessern."
In der Mitteilung merkt Google an, die Transaktion müsse noch von den Behörden bewilligt werden. Wann die Übernahme abgeschlossen sein soll, schreibt Google nicht.
Originalmeldung vom 18.03.2025:
Google will Wiz für 30 Milliarden US-Dollar kaufen
Die Gerüchteküche brodelt. Nachdem Wiz vergangenes Jahr ein Angebot über 23 Milliarden US-Dollar ausgeschlagen haben soll, startet Alphabet erneut einen Übernahmeversuch. Laut dem "Wall Street Journal" (Paywall) bietet die Google-Holding jetzt 30 Milliarden Dollar für das Cybersicherheits-Start-up.
Die Übernahmegespräche seien schon fortgeschritten, berichtet das "Wall Street Journal" unter Berufung auf Eingeweihte. Die Verhandlungen seien zuletzt gescheitert, weil Wiz und einige seiner Investoren unter anderem lange Prüfungen der Akquisition durch Wettbewerbsbehörden fürchteten. Die Trump-Administration scheint allerdings weniger Wert auf fairen Wettbewerb zu legen als Bidens Regierung, was die Übernahme deutlich einfacher gestalten könnte, wie "Heise" anmerkt.
Sollte der Deal in dieser Form zum Abschluss kommen, wäre es die grösste Akquisition in der Geschichte Alphabets. Den Rekord hält bis anhin die 12,5-Milliarden-Übernahme von Motorola Mobilities (entspricht heute etwa 17 Milliarden Dollar).
Google will übrigens nicht nur sein Cybersicherheitsgeschäft verstärken, sondern auch sein KI-Geschäft. Dazu schliesst der Tech-Riese einen Milliardendeal mit Salesforce. Lesen Sie hier die Details.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

Mehr Grips für den Bot

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz

Logitech erhöht Umsatz, aber hadert mit Zöllen

Gangnam Style im Mittelalterstil

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

Krebsbekämpfung in der Cloud
