Apple und Google wollen Nortels LTE-Patente
Der insolvente kanadische Mobilfunkausrüster Nortel versteigert seine Patente. Angeblich sollen Apple, Google, Motorola und Research In Motion (RIM) mitbieten, gab die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf anonyme Quellen bekannt.
Vier grosse Unternehmen im Mobilfunkbereich, Apple, Google, Motorola und RIM nehmen an einer Versteigerung von rund 4000 Nortel-Patenten teil. Der Gesamtwert der angebotenen Patentrechte soll über eine Milliarde Dollar wert sein. Die meisten Patente seien aber schon verkauft. Die Auktion laufe seit sieben Monaten, so die Nachrichtenagentur, und die abschliessenden Gebote würden in Kürze erwartet.
Laut Reuters sind Apple, Motorola und RIM in erster Linie an LTE-Patenten (Long Term Evolution) interessiert. In diesem Bereich drängt die Zeit, weil verschiedene Mobilfunkprovider schon mit der Einführung des UMTS-Nachfolgers begonnen haben.
Apple und Google verfügen über ausreichend Finanzmittel, um die Patente zu erwerben. Es wird angenommen, dass die Unternehmen mit diesen zusätzlichen Patenten ihre Stellung in laufenden oder kommenden Rechtsstreitigkeiten verbessern möchten, denn jeder wichtige Anbieter im Handymarkt steht gerade oder in Zukunft wegen Patentverletzungen vor Gericht.

Update: KI-Assistentin Mory erhält ein Upgrade und ein Preisschild

Der letzte Job der Welt

Update: Ransomware-Bande setzt Ingram Micro eine Frist

Globaler Smartphone-Markt schwächelt im zweiten Quartal 2025

Eraneos übernimmt die Schweizer Beratungsboutique Abaqon

Dynawell ernennt neuen CEO

Viewsonic lanciert 4k-LED-Display-Serie mit energieeffizientem Design

Swisscom liefert in der Schweiz das schnellste Mobilfunknetz

Update: Intime ChatGPT-Gespräche landen in Google – OpenAI reagiert
