Apple verteidigt sich nach Verzicht auf EPEAT-Label
Apple hat vor kurzem die Behörden von San Francisco als Kunden verloren. Grund ist das EPEAT-Umweltlabel, auf das Apple in Zukunft verzichtet. Nun hat das Unternehmen den Verzicht kommentiert.

Apple hat sich nach seinem Verzicht auf das EPEAT-Umweltlabel gerechtfertigt, wie ZDnet.de berichtet. Das Unternehmen habe erklärt, sich "umfassend" mit den Auswirkungen seiner Produkte auf die Umwelt zu beschäftigen.
Alle Produkte von Apple seien Energy-Star-5.2-zertifiziert und das Unternehmen informiere auf seiner Website über die Treibhausgas-Emissionen eines jeden Produktes, habe Sprecherin Kristin Huguet vermeldet. Zudem seien Apple-Produkte überlegen in anderen ökologischen Bereichen, die nicht von EPEAT gemessen würden. Als Beispiel habe Huguet die Vermeidung giftiger Materialien genannt.
Die Behörden der Stadt San Francisco haben sich bereits entschieden, wegen der fehlenden EPEAT-Zertifizierung keine Apple-Produkte mehr zu kaufen. Weitere Kunden werden wahrscheinlich folgen, da US-Bundesbehörden zu 95 Prozent von EPEAT als umweltfreundlich eingestufte Produkte kaufen sollten.

Swissbit beruft neuen CEO

Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter

Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie

Fortune 500 werden an Menschen im Kundendienst festhalten

Itesys beruft neuen Head of Service Operations

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten
