Apple will Speicherspezialisten kaufen
Mit dem Erwerb von Anobit könnte Apple die Kosten für seine Smartphones senken und sich aus der Abhängigkeit der Zulieferer lösen.
Apple plant den israelischen Flash-Speicher-Hersteller Anobit zu kaufen, wie Informationweek unter Berufung auf die israelische Tageszeitung Calcalist berichtet.
Die Verhandlungen seien bereits in einem fortgeschrittenen Stadium, an dessen Ende die Übernahme Anobits für 400 bis 500 Millionen US-Dollar läge. Dies sei eine der grössten Übernahmen für Apple seit dem Next-Deal im Jahr 1997. Im vergangenen Jahr hatte Apple sechs Unternehmen erworben, darunter Siri, und IMSense. Viele dieser Übernahmen kamen dem iPhone zu Gute.
Direkter Zugriff auf teuerste iPhone-Komponente
Durch den Erwerb hätte Apple direkten Zugriff auf Flash-Speicher und könnte sich aus seiner Abhängigkeit von Zulieferern lösen und Kosten senken. Flash-Speicher ist laut iSuppli die teuerste Komponente in den 32- und 64-Gigabyte-Modellen des iPhone 4S. Zudem verfüge Anobits Speicher über eine Signalweitergabe-Technik, die den Speicher im Vergleich zu Konkurrenzprodukten schneller mache.
Mit dem Kauf hätte Apple einen weiteren Trumpf in der Hand: Die Unabhängigkeit von Samsung. Denn Samsung beliefert Apple mit Flash-Speicher. Seit dem weltweit ausgetragenen Streit wegen Smartphones und Tablets versucht sich Apple aus dieser Abhängigkeit zu lösen und neue Lieferanten für Speicher zu finden. Zudem halte Anobit 21 Patente, die ebenfalls Apples Interesse geweckt haben dürften und neue Munition im Streit mit Mitbewerbern liefern könnten.
Weder Apple noch Anobit wollten gegenüber dem Medium einen Kommentar abgeben.
Finanzkontrolle warnt vor riskanter EPD-Revision
Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit
Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?
Meta streicht rund 600 Stellen im Superintelligence Lab
DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions
Stadt Glarus schliesst Fachstelle Smart City und Informatik
Brack Alltron liefert neu günstiger und schneller
Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE
So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox