Neue iPhones und mehr

Was vom Apple-Event am 9. September zu erwarten ist

Uhr
von Joël Orizet und NetzKI Bot und rja

Am 9. September stellt Apple neue Geräte vor, allen voran ein neues iPhone. Insidern zufolge bringt der Hersteller ein "Air"-Modell auf den Markt. Zudem kursieren Gerüchte über ein neues Design der Pro-Modelle.

Vor einem Jahr stellte Apple das iPhone 16 vor. (Source: apple.com)
Vor einem Jahr stellte Apple das iPhone 16 vor. (Source: apple.com)

Apple lädt am Dienstag, 9. September, um 19 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit zur Keynote. An seinem Hauptsitz im kalifornischen Cupertino präsentiert der Hersteller neue Produkte - und aller Voraussicht nach die nächste Generation seiner iPhones. 

Dieses Jahr könnte der Konzern mit einer Tradition brechen: Laut übereinstimmenden Medienberichten plant Apple, die bekannte Aufstellung aus Standard- und Pro-Modell um eine dritte Variante zu erweitern: ein besonders dünnes iPhone, das voraussichtlich den Namenszusatz "Air" tragen wird.

Wie unter anderem die "Frankfurter Rundschau" unter Berufung auf den Finanzdienst "Bloomberg" berichtet, soll sich das neue Modell mit einer Dicke von rund 5,5 Millimetern und einem Funktionsumfang zwischen den beiden bisherigen Varianten positionieren. Der Kompromiss für das schlanke Design sei jedoch eine abgespeckte Kamera mit nur einem Objektiv. Gerüchte über ein solches Gerät kursieren bereits seit Längerem. Damit würde Apple auf Konkurrenten wie Samsung reagieren, der mit dem 5,8 Millimeter dicken Galaxy Edge bereits ein vergleichbares Modell im Angebot hat.

Neues Design für das Pro-Modell

Das iPhone Pro soll erstmals seit 2020 ein neues Aussehen bekommen. Gerüchten zufolge erstreckt sich das Kameramodul auf der Rückseite über die gesamte Gerätebreite. Zudem spekuliert man über eine Rückkehr zum Aluminiumrahmen, der leichter sei und Wärme besser ableiten könne als das bisher verwendete Titan. Nachdem die jüngsten Pro-Generationen eher auf dezente Farben setzten, könnte die neue Reihe auch in einer auffälligen orangen Variante erscheinen.

Updates auch für Watch und Airpods

Ausser den neuen iPhones erwartet man auch neue Modelle der Apple Watch. Im Fokus steht dabei die nächste Generation der robusten Apple Watch Ultra, die sich an Extremsportler richtet. Sie soll laut Berichten eine direkte Satellitenkommunikation ermöglichen. Aber auch das Einstiegsmodell, die Apple Watch SE, soll ein Upgrade mit neuen Displays und Chips erhalten.

Neuerungen könnte es auch bei den Airpods Pro geben. Der Konzern teste nicht nur einen Pulssensor in den Ohrhörern, sondern auch eine Echtzeit-Übersetzungsfunktion für Gespräche, heisst es in den Berichten weiter.

Und was ist mit KI?

Während Konkurrenten wie Samsung und Google ihre neuen Smartphones aggressiv mit KI-Funktionen als smarte Alltagshelfer bewerben, scheint Apple in diesem Bereich ins Hintertreffen zu geraten. Denn obwohl das iPhone nach wie vor das wichtigste Produkt des Unternehmens ist, musste Apple die Vorstellung der runderneuerten, KI-gestützten Assistenzsoftware Siri auf das kommende Jahr verschieben. Das wirft die Frage auf, welche Rolle KI bei der Präsentation der neuen iPhones spielen wird – ursprünglich erwartete man, dass Apple gerade bei diesem Thema einen Schwerpunkt setzen würde, um mit der Konkurrenz gleichzuziehen.
 

Im vergangenen Juni präsentierte Apple an der diesjährigen Entwicklerkonferenz WWDC übrigens neue Software für sämtliche Hardware-Kategorien - mehr dazu lesen Sie hier

Webcode
oFCbxbtZ