Avaloq auch bei der Banque de Luxembourg in Betrieb
Am 2. November hat die Banque de Luxembourg das Avaloq-Banking-System in Betrieb genommen. Die insgesamt 800 Mitarbeiter der luxemburgischen Bank wickeln nun sämtliche Bankgeschäfte mit der Kernbankensoftware aus der Schweiz ab. Durch die Implementierung des Avaloq-Banking-Systems soll die Banque de Luxembourg unter anderem ihr Reporting gegenüber den Kunden verbessern können. Diese haben fortan beispielsweise Zugang zu zusätzlichen Informationen im Bereich der Transaktionen. Speziell für die Banque de Luxembourg wurden neue Funktionalitäten entwickelt in den Bereichen Checks, Kreditanträge, Portfolio Management und Interfaces mit Standardadaptern.
Nach der LBBW Luxemburg, die im Januar das Avaloq Banking System eingeführt hatte, ist die Banque de Luxembourg das zweite Finanzinstitut aus dem zweitkleinsten Staat der EU, das auf Bankensoftware «made in Switzerland» setzt. Avaloq hofft darauf, dass die Implementierung des Kernbankensystems bei der Banque de Luxembourg eine Signalwirkung auf die anderen Banken der französischen CM-CIC-Gruppe hat, zu der das Luxemburger Bankhaus gehört.

Koreanischer Pop mit deutschem Twist
Gangnam Style im Mittelalterstil
Uhr

Statistik zur Fernmeldeüberwachung
Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich
Uhr

Advertorial von Bechtle direct
Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten
Uhr

Fachbeitrag von Swisscom
So geht Zeitsparen mit KI
Uhr

Ericsson-Manager
Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident
Uhr

Advertorial von DataStore
KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz
Uhr

Fachbeitrag von Sopra Steria
Mehr Grips für den Bot
Uhr

Geschäftsjahr 2024/2025
Logitech erhöht Umsatz, aber hadert mit Zöllen
Uhr

Fachbeitrag von Matrix24
KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz
Uhr

Fachbeitrag von Agfeo/Swizzconnexx
Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI
Uhr