Avaloq goes Edinburgh
Die Avaloq Gruppe setzt auf die gute Ausbildung in Schottland und plant die Eröffnung eines Entwicklungszentrums in Edinburgh.
Die Avaloq Gruppe plant die Eröffnung eines zusätzlichen Entwicklungszentrums in Edinburgh. Der Schweizer Anbieter von Bankensoftware will in den nächsten fünf Jahren 500 neue Arbeitsplätze schaffen und sich den Zugang zum Absolventenmarkt verschaffen. Das neue Entwicklungszentrum soll im letzten Quartal des laufenden Jahres eingeweiht werden und bis zum Jahresende ungefähr 20 Angestellte beschäftigen.
Die Wahl für Edinburgh als Standort ist kein Zufall: Schottland habe eine starke Tradition im Bankensektor und biete an über 15 Universitäten Informatikausbildungen an. Jedes Jahr schliessen dort laut Avaloq 2'000 hochqualifizierte Informatiker ihre Ausbildung ab. "Diese Absolventen vereinen das Know-How im Informatik- sowie im Bankensektor", erklärt Bernhard Zihler, Presseseprecher von Avaloq. Daher seien sie für Avaloq sehr interessant, da sie ideale Voraussetzungen erfüllen würden.
Die Hauptstadt Schottlands gelte zudem als zweitgrösster, britischer Finanzplatz und Hauptsitz vieler Global Players der Finanzbranche. Zudem sei Grossbritannien für Avaloq einer der bedeutendsten Märkte: Mehrere wichtige Kunden und potenzielle Auftraggeber wie Lloyds TSB, HSBC, Standard Chartered und RBS haben dort ihre Stammhäuser.
"Es ist möglich, dass wir im Laufe der Zeit noch weiter in Grossbritannien expandieren", erklärt Bernhard Zihler, Presseseprecher von Avaloq. Konkrete Pläne gebe es aber bisher nur für den Standort Edinburgh.
Gefiederter Performer singt Sultans of Swing
Google Maps bietet jetzt Vibe Coding
Wie Cyberkriminelle Käufer auf Ricardo, Tutti und Co. abzocken
Den Angreifern einen Schritt voraus
Retailsolutions ernennt Head of Sales & Business Development Nordics
APG nimmt 32 Screens in Olten und Solothurn in Betrieb
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Alertswiss-App warnt neu vor Cyberbedrohungen
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten