Bank Linth lanciert Mobile-Banking-Lösung
Die Bank Linth hat eine Mobile-Banking-Lösung für iOS-Geräte entwickelt. Eine Android-Version soll im ersten Halbjahr 2014 folgen.
Die Bank Linth lanciert eine Mobile-Banking-Lösung für Smartphones und Tablets. Wie der Leiter Unternehmenskommunikation Armin Diethelm auf Anfrage erklärt, wurde die neue Lösung auf der Grundlage einer Basisapplikation von Avaloq entwickelt. Das Backend der App sei in Zusammenarbeit mit Ergon Informatik entstanden. Die Mobile-Banking-Lösung und die schon länger bestehende Online-Banking-Lösung der Bank Linth greifen gemäss Diethelm auf dieselbe Datenbank zu.
Selbe Funktionalitäten wie Online-Banking-Lösung
Die neue Lösung bietet Diethelm zufolge praktisch dieselben Funktionalitäten an wie die bestehende Online-Banking-Lösung. So sollen Nutzer damit eine Vermögens- und Kontoübersicht haben und Überweisungen und Daueraufträge tätigen können. Mit der Mobile-Banking-Lösung sollen die Nutzer aber auch Einzahlungsscheine scannen und bezahlen können.
Android-Version noch in Entwicklung
Die neue Mobile-Banking-Lösung existiert Diethelm zufolge vorläufig als iOS-Version, eine iPad-optimierte Version wird derzeit entwickelt. Im ersten Halbjahr 2014 werde ausserdem eine Version für Android-Geräte folgen.

Be careful what you prompt for

Qualitätsfaktoren und die Grenzen von "Explainable AI"

KI im Gesundheitswesen – vom Blackbox-Modell zum verlässlichen Partner

Wie der AI+X Summit Zürichs KI-Ökosystem in Bewegung bringt

Proofpoints‑KI‑Agenten überwachen Mitarbeitenden‑Kommunikation in Echtzeit

"Medizin wird präziser, kein Zusammenhang bleibt unentdeckt"

Omada Central: Die zentrale Cloud-Plattform für Netzwerk- und Videosicherheitsmanagement

Austauschformate: Fundament für interoperable Gesundheitsdaten

Die neue Netzwoche und das IT for Health sind da
