Bank Linth lanciert Mobile-Banking-Lösung
Die Bank Linth hat eine Mobile-Banking-Lösung für iOS-Geräte entwickelt. Eine Android-Version soll im ersten Halbjahr 2014 folgen.
Die Bank Linth lanciert eine Mobile-Banking-Lösung für Smartphones und Tablets. Wie der Leiter Unternehmenskommunikation Armin Diethelm auf Anfrage erklärt, wurde die neue Lösung auf der Grundlage einer Basisapplikation von Avaloq entwickelt. Das Backend der App sei in Zusammenarbeit mit Ergon Informatik entstanden. Die Mobile-Banking-Lösung und die schon länger bestehende Online-Banking-Lösung der Bank Linth greifen gemäss Diethelm auf dieselbe Datenbank zu.
Selbe Funktionalitäten wie Online-Banking-Lösung
Die neue Lösung bietet Diethelm zufolge praktisch dieselben Funktionalitäten an wie die bestehende Online-Banking-Lösung. So sollen Nutzer damit eine Vermögens- und Kontoübersicht haben und Überweisungen und Daueraufträge tätigen können. Mit der Mobile-Banking-Lösung sollen die Nutzer aber auch Einzahlungsscheine scannen und bezahlen können.
Android-Version noch in Entwicklung
Die neue Mobile-Banking-Lösung existiert Diethelm zufolge vorläufig als iOS-Version, eine iPad-optimierte Version wird derzeit entwickelt. Im ersten Halbjahr 2014 werde ausserdem eine Version für Android-Geräte folgen.
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Digitale Exzellenz mit KI
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Psychological Empowerment als Schlüsselfaktor für die Nutzung von generativer KI
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
KI verschärft die digitale Kluft zwischen Generationen
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett