Barclay Technologies und Prosigma spannen zusammen
Barclay Technologies und Prosigma haben einen Letter of Intent für die künftige Zusammenarbeit unterzeichnet. Die Datenverschlüsselung von Barclay wird in die bestehenden Produkte von Prosigma implementiert.
Barclay Technologies, ein IT-Sicherheitsunternehmen mit Sitz in Zug, und Prosigma, ein Komplettanbieter im Bereich Business Process Automation, haben eine vertiefte Zusammenarbeit vereinbart. Dabei wird die Datenverschlüsselung von Barclay Technologies in die bereits bestehenden Lösungen von Prosigma eingebunden. Laut Barclay ist dies ein wichtiger Schritt der Original-Equipment-Manufacturer-Strategie.
Prosigma mit Sitz in Leonding (Oberösterreich) ist auf die Entwicklung und den Vertrieb von Software auf dem Gebiet Business Process Automation spezialisiert. Laut Barclay ist das österreichische Unternehmen führend im Bereich Software für Versicherungsmakler und konnte in diesem Sektor seit seiner Gründung im Jahr 2008 den zweiten Rang in Österreich erzielen.
Das Unternehmen mit 1000 Mitarbeitern will dank der Zusammenarbeit mit Barclay Technologies ungewollte Datenabflüsse verhindern und verspricht sich damit auch eine verbesserte Kundenbindung.

Anzahl schädlicher URLs steigt um ein Fünftel

SNOMED CT: Einheitliche Sprache für die digitale Gesundheitsversorgung

"Medizin wird präziser, kein Zusammenhang bleibt unentdeckt"

Austauschformate: Fundament für interoperable Gesundheitsdaten

Schweiz hinkt bei KI-Sicherheit am Arbeitsplatz hinterher

Die Stimmen zur Fachkräfte-Prognose 2033

ICT-Berufsbildung Schweiz kürt die besten Nachwuchsfachkräfte

KI im Gesundheitswesen – vom Blackbox-Modell zum verlässlichen Partner

Omada Central: Die zentrale Cloud-Plattform für Netzwerk- und Videosicherheitsmanagement
