Barcodes mit Smartphone scannen und Produktinformationen erhalten
Vom deutschsprachigen Online-Produkthandbuch Codecheck lassen sich neu auch über Smartphones Produktinformationen abrufen. Der Verbraucher kann nach Produkten in einer Datenbank suchen oder Barcodes per Smartphone-Kamera einscannen. Eine sogenannte Nährwert Ampel informiert den Verbraucher anschliessend über den Salz-, Fett- und Zuckergehalt von Lebensmitteln. Dabei geben die Ampelfarben an, wie bedenklich oder unbedenklich die Menge an Inhaltsstoffen in Lebensmitteln sind. Produktinformationen stammen von unabhängigen Experten und Organisationen wie den WWF, Ökotest, die Verbraucher Initiative oder die Arbeiterkammer Wien. Zudem können auch Nutzer ihre Erfahrungsberichte verfassen. Auf der Plattform sind zurzeit über 56'000 Nahrungsmittel und Kosmetika erfasst, die von Gesundheits-, Konsumentenschutz-, Umweltorganisationen sowie einer aktiven Community überprüft werden. Hinter Codecheck steht ein gemeinnütziger Verein. Das App lässt sich schon jetzt im App-Store kostenlos herunterladen. Laut Meldung soll ab nächster Woche die Software auch für Android-Smartphones erhältlich sein.
Social Engineering
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Uhr
Mirai, Quakbot und Emotet
Altbekannte Malware-Familien werden wieder aktiver
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
KI-Datenverarbeitung in der Schweiz
Microsoft erweitert Souveränitätslösungen
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Anthropic sieht Anzeichen
Kommende KI-Modelle können ihre Denkprozesse erklären – vielleicht
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
"We're gonna die here"
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Uhr